Länderübergreifendes Recruiting junger Talente

„Durch die Kooperation können wir unseren Firmenkunden Bewerber mit aussagekräftigen Bewerbungen vorstellen. Wir wollen den Unternehmen klar sagen, ob ein Bewerber in der Lage ist, eine duale Ausbildung oder ein duales Studium erfolgreich zu absolvieren“ sagt Stephanie Kuhlmann, verantwortlich für das Auslandsgeschäft bei AUBI-plus. In einer mehrjährigen Lebensphase bringt AUBI-plus junge Menschen mit Unternehmen an unterschiedlichen Karrierepunkten zusammen. Beim Übergang von der Schule in eine duale Ausbildung oder ein Studium (mono und dual), während der Ausbildung bzw. des Studiums und beim Übergang als Ausbildungs- bzw. Hochschulabsolvent. Über das Ausbildungsportal aubi-plus.de und das Studentenportal study-plus.de werden die Angebote der Firmen mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammengebracht.

„Wir freuen uns, mit AUBI-plus einen unternehmensnah ausgerichteten Partner gewonnen zu haben. Somit können wir den Berufsstartern und den jungen Berufsleuten, die unseren Eignungstest absolvieren, beim Finden einer Stelle in einem Unternehmen helfen“, sagt Adrian Krebs, Leiter des internationalen Projekts von Multicheck. Mit den von Multicheck entwickelten Eignungsanalysen können Personal- und Ausbildungsverantwortliche Auszubildende und Fachkräfte finden, die optimal auf ihr Stellenprofil passen. Ausserdem erhalten die Bewerber ein national und international vergleichbares Zertifikat, das ihnen die Tür zu einer herausfordernden und interessanten Berufswelt öffnet. Die Resultate der Abklärung sind in der Schweiz bereits seit über 10 Jahren ein integrierter Bestandteil des Auswahlverfahrens in Ausbildungsbetrieben. Es handelt sich dabei um schriftliche und computergestützte Analysen, die berufsbezogene Eigenschaften hinsichtlich Schulwissen, Potenzial und Persönlichkeit der Bewerber untersuchen.