Lampenfieber und Redeangst – Tipps für einen stressfreien Auftritt

Lampenfieber und Redeangst – Tipps für einen stressfreien Auftritt

„Nur wer innerlich „aufgeladen“ ist , bringt Dynamik und Durchsetzungsvermögen in seinen Auftritt“, mit diesen tröstenden Worten beruhigt Prof. Dreykorn die Teilnehmer seiner Rhetorik Seminare und Trainings. „Redeangst und Lampenfieber gehören zu jedem Menschen, denn beides beinhaltet jeweils einen mentalen Vorteil: Lampenfieber hilft dem Redner eine gewisse Routine zu verhindern, oder dem Schauspieler, der seine Rolle selbst nach dem hundertsten Auftritt so spielen muss, als ob es das erste Mal wäre.“

Elvis Presley gestand in einem Interview, dass er vor jedem Auftritt mit Lampenfieber die Bühne betritt. Selbst der König des Rock –n– Rolls litt unter Lampenfieber.

„Wie vermeide ich Lampenfieber und Redeangst?“ wird Prof. Dreykorn oftmals in seinen Trainings und Seminaren gefragt. Die Lösung ist nicht, gegen die Angst zu kämpfen, sondern sie zu kontrollieren. Die mentale Vorbereitung auf einen Auftritt ist entscheidend, d.h. hier ist eine positive Einstellung gefragt.

Negative Gedanken, wie die Angst zu versagen, wie reagiert das Publikum usw. tragen zu Unsicherheit und negativem Stress bei. Auch der Gedanke, dass nur Perfektion zum Erfolg führen kann behindert eine positive Einstimmung auf den Auftritt. Das Publikum wird den Redner immer subjektiv betrachten, denn jeder Mensch hat unterschiedliche Ansichten und Blickwinkel.

Neben wertvollen Tipps zur Bekämpfung von Lampenfieber und Redeangst gibt der Autor eine Anleitung zum Aufbau einer erfolgreichen Rede. Mit der 5-Punkte-Formel und den „magischen“ Worten wird der Redner das Publikum begeistern, überzeugen und motivieren.

Prof. Klaus-Peter Dreykorn trainiert und berät seit mehr als 30 Jahren in den Kompetenzbereichen Führen, Reden und Verhandeln. Als Fachautor hat er sich seit Jahren einen Namen gemacht, unter anderem mit seinem Buch „Entdecke die geheime Macht in dir!“ Seine Bücher können bei Amazon bestellt werden.
Weitere Informationen:
ISF Rhetorik Akademie

Weitere Informationen unter:
http://www.isf-promotion.de