„Lächeln im Bus ist ein Muss“ / Schülerinnen und Schüler der Kopernikus Hauptschule haben einen KVB-Bus gestaltet

Im Wettbewerb SchülerInnen gestalten einen Bus werden
Schulklassen und Schulgruppen von der KVB aufgefordert,
Gestaltungsvorschläge für die Außenseiten eines Busses zu entwickeln.
Die Schüler der Kopernikus Hauptschule in Porz setzten sich dieses
Mal gegen neun weitere prämierte Entwürfe durch. Eine siebenköpfige
Jury, bestehend aus einer Hochschulprofessorin, einem Grafiker,
Werbefachleuten, Mitarbeitern des Schulverwaltungsamtes und der KVB
entschieden, dass der Entwurf mit den beliebten digitalen Emojis die
Nase vorn hat.

„Bereits zum sechsten Mal hatten Kölner Schülerinnen und Schüler
im Rahmen eines Wettbewerbs die Gelegenheit, einen unserer Busse zu
gestalten. Die farbenfrohe Gestaltung mit den gelben Emojis zeigt,
dass es auch Spaß machen kann, mit dem Bus zu fahren. Dieser Bus lädt
ein, mit der KVB zu fahren“, äußert sich der Vorstandsvorsitzende der
KVB, Jürgen Fenske.

In der Erläuterung zum Entwurf schreiben die Schüler: „Wir setzten
uns in der Klasse zuerst einmal mit dem typischen Verhalten von
Fahrgästen in einem Bus auseinander. Schnell kamen wir zu dem
Ergebnis, dass das Handy im heutigen digitalen Zeitalter auch das
Verhalten von Menschen im Bus bestimmt. Jeder schickt nur noch
Nachrichten und nimmt gar nicht mehr die Umwelt bzw. die Mitmenschen
wahr. Wir sind auf die Idee gekommen, diese Haltung – möglicherweise
sogar mit Hilfe der geliebten digitalen Symbole – zu verändern. Wir
wollen die Fahrgäste damit sensibilisieren und zum Nachdenken
bringen, die Mitmenschen wieder wahrzunehmen, auf sie zuzugehen und
evtl. auch dem ein oder anderen – besonders älteren Menschen – ein
Lächeln zu schenken.“

Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes hat die Schirmherrschaft für
das Projekt übernommen. „Ein bunter Bus wie der, den die Schülerinnen
und Schüler der Kopernikus Hauptschule gestaltet haben, passt in eine
bunte Stadt wie Köln.

Durch die Gestaltung wird die Offenheit dieser Stadt zum Ausdruck
gebracht.

Ich freue mich sehr, dass die KVB mit ihren Projektpartnern dieses
Projekt wieder realisiert hat“, so die Bürgermeisterin.

Für die Umsetzung des Busses konnte die KVB die Unterstützung der
emoji company GmbH gewinnen. Die emoji company GmbH besitzt die
Lizenzrechte der digitalen Icons, die die Schüler im Rahmen ihrer
Gestaltung nachgezeichnet haben.

Als Preis haben sich die Schüler eine Fahrt in das Phantasialand
gewünscht. Natürlich findet die Fahrt dorthin dann in dem von ihnen
gestalteten Bus statt. Der Bus wird zudem in der Anfangszeit so
eingesetzt, dass er auch an der Schule vorbeikommt. Später wird er
dann im gesamten Stadtgebiet zu sehen sein. Die Plätze zwei bis drei
haben professionelle Künstlermaterialien und Künstlerbedarf im Wert
von je 200 Euro für den Kunstunterricht gewonnen. Die Plätze vier bis
zehn Gutscheine im Wert von je 100 Euro.

Pressekontakt:
Sebastian Bauer, Kölner Verkehrs-Betriebe AG, 0221-5473595

Original-Content von: Kölner Verkehrs-Betriebe AG, übermittelt durch news aktuell