• Angehende Lagerlogistiker der Aschaffenburger Berufsschule absolvieren erfolgreich Seminar zum Thema Ladungssicherung.
• Kooperation zwischen der DEKRA Akademie und der Berufsschule II in Aschaffenburg wird fortgesetzt.
• Inhaber der Adolf Schuck Transport + Logistik GmbH: Seminare dieser Art unverzichtbar für die Ausbildung.
28 Auszubildende der staatlichen Berufsschule II in Aschaffenburg haben erfolgreich an einem Inhouse-Seminar der DEKRA Akademie zur Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen teilgenommen. Die angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik hatten zwei Tage lang die Möglichkeit, vom umfassenden Praxiswissen der DEKRA Trainer zu profitieren. Mit großem Erfolg, denn alle Teilnehmer hielten nach dem Training den Ausbildungsnachweis gemäß VDI 2700a und die Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie in den Händen. Für die praktischen Übungen auf dem Schulgelände stellte die Aschaffenburger Adolf Schuck Transport + Logistik GmbH ein Fahrzeug zur Verfügung.
Der Erfolg hat alle Beteiligten darin bestärkt, für bestmögliche Ausbildungsergebnisse in Zukunft noch enger zusammenzuarbeiten. Oberstudienrat Dr. Hans-Peter Kuntzer über das Pilotprojekt: „Im Namen der Berufsschule II Aschaffenburg bedanke ich mich herzlich bei der DEKRA Akademie. Nachdem die Abwicklung für uns zur vollsten Zufriedenheit ausfiel, wollen wir das Praxisseminar fest in unser Schulprogramm integrieren. Die Termine für 2012 stehen sogar schon fest.“
Emil Schuck, Inhaber der Adolf Schuck Transport + Logistik GmbH, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Unser Fahrzeug mit der notwendigen Ausstattung haben wir für dieses Training gern zur Verfügung gestellt. Seminare dieser Art sollten auf jeden Fall in die Ausbildung integriert werden. Das gilt natürlich auch für die Berufskraftfahrer.“
Das Lob aller Beteiligten freute natürlich auch Gerlinde Graszl und Volker Schulte-Overberg, von Seiten der DEKRA Akademie verantwortlich für das Projekt. Die Experten betonen: „Ladungssicherung ist in Zukunft noch wichtiger denn je. Und mit unseren praxisbezogenen Seminaren können wir verschiedene Berufsgruppen für das Thema sensibilisieren.“
Weitere Informationen unter:
http://www.dekra-akademie.de