Die Ladesäulentechnik
Die Ladesäulen der mk-grid, zeichnen sich durch hohe
Verarbeitungsqualität aus. An jeder Ladesäule können bis zu zwei
Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. An der Ladesäule, sind 4
Ladestecker zur Verfügung, 2x Schukosteckdosen, 1x 3P+N+PE, 6h 16A od
32A und 1 Steckdose nach Wahl, wie zum Beispiel der sich derzeit
durchsetzende „MENNEKES“-Stecker. Andere Steckerkombinationen sind
selbstverständlich möglich. Verbaut sind ebenso 2 elektronische,
fernübermittelnde Lastgangzähler, mit welchen der Verbrauch, aber
auch der Ladezeitpunkt punktgenau erfasst wird.
Das Identifikations- und Abrechnungssystem
Um die bestmögliche Flexibilität und somit eine „europaweit“
einheitliche Abrechnungsmöglichkeit und Flächendeckung bieten zu
können, wurde ein sehr umfangreiches Energiedatenmanagement und
Abrechnungssystem entwickelt. Kernbestandteil dieses Systems, ist die
eindeutige Idenifizierung des Kunden an der Ladesäule. Dazu bedienet
sich mk-grid der Zählpunktbezeichnung der Kundenlage, also der
Identifizierung des Stromanschlusses Ihrer Wohnadresse. Diese
Zählpunktbezeichnung, ist wie Ihr digitaler Fingerabdruck und dient
als eindeutige Zuordnung.
Diese Zählpunktbezeichnung, wird durch eine I-Phone Applikation in
einen Barcode generiert. Der generierte Barcode, wird an die
Leseeinrichtung der Ladesäule gehalten und die Ladesäule ist somit
freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt ist der Ladestromverbrauch
eindeutig Ihrer Zählpunktbezeichnung zugeordnet und der Verbrauch
wird der Stromrechnung belastet. Der Clou dabei ist, dass Sie immer
zu den Tarifen laden, welchen Sie mit Ihrem Stromversorger vereinbart
haben. An allen Ladesäulen von mk-grid kann somit jeder Stromkunde
von welchem Versorger auch immer das Elektrofahrzeug laden. Der
Ladestrom wird einfach über Ihre Stromrechnung zu den Tarifen Ihres
Stromversorgers abgerechnet. Für alle Personen, welche kein I-Phone
besitzen, kann dieser Barcode auf einer Ladekarte zur Verfügung
gestellt werden.
Nach der vollständigen Ladung, oder nach manuellem Ladestop,
trennt die Ladesäule automatisch die Zuordnung und die
Verbrauchsdaten werden an Ihren Stromlieferanten zur Abrechnung
übermittelt. Ihren Ladestrom finden Sie auf Ihrer Stromrechnung
wieder.
Sollte sich der Stromversorger wechseln, wird automatisch, d.h.
ohne Meldung des Kunden der neue Stromversorger in unserem
Abrechnungssystem hinterlegt. Sollte sich die Adresse des Kunden
ändern, muß ein neuer Barcode generiert werden, oder eine neue
Ladekarte ausgestellt werden. Sollte der Zählpunkt gesperrt werden
müssen, oder aus anderen Gründen von der Stromversorgung getrennt
werden, ist auch der Zugang zur Ladesäule gesperrt.
Erweiterte I-Phone Applikation
Derzeit wird an einer Erweiterung der Applikation um folgende
Funktionen gearbeitet::
– Standortbestimmung
– Navigation zur nächsten freien Ladesäule
Systemzugang
mk-grid ist ein Netzbetrieb und zum diskriminierungsfreien Zugang
für alle Stromlieferanten verpflichtet.
Systemkosten
Als Netzbetrieb und für die Nutzung unseres Ausspeisepunktes
verrechnet mk-grid an die Stromlieferanten die dem Preisblatt des
regionalen Elektrizitätsnetzbetriebes durch die Bundesnetzagentur
genehmigten zu entnehmenden Netznutzungsentgelt. Diese Preisblätter
stehen bei allen Elektrizitätsnetzbetrieben online auf deren Homepage
zur Verfügung.
Errichtung von mk-grid Ladesäulen
Die Errichtung dieser Ladesäuleninfrastruktur betrachtet mk-grid
als Netzausbau zum welchem alle Netzbetriebe verpflichtet sind. Den
Kosten des Netzausbaus stehen somit die Netznutzungskosten gegenüber.
Das bedeutet, dass mk-grid im öffentlichen Bereich auf Grund einer
Bedarfsmeldung der jeweiligen Gemeinde/Stadt/Stadtwerke aber auch auf
Anforderung von Energieversorgern, Parkhausbetreiber,
Warenhaus-/Lebensmittelketten und anderen Unternehmen welche
Parkmöglichkeiten zur Verfügung stellen, Ladesäulen gegen eine
geringe Anschlußgebühr, welche ebenso in den Preisblättern des
reginalen Netzbetriebes veröffentlicht sind, errichtet. Für die
Ladesäule an sich, werden keine Investitionskosten berrechnet, die
Ladesäule verbleibt jedoch im Eigentum der mk-grid.
Bundesweite oder europaweite Abdeckung
Das mk-grid Abrechnungssystem ist auf die internationale
Nutzungsmöglichkeit ausgelegt. Die Zählpunktbezeichnung ist
europaweit standardisiert und die vergebenen Zählpunktbezeichnungen
sind einmalig. Moderne Datenkommunikation und Infrastruktur
ermöglichen es, dass mk-grid diese Ladesäulen bundesweit, aber auch
über die Grenzen hinaus installieren und betreiben kann. Die
Abrechnung erfolgt wie gewohnt durch den Stromversorger zu gewohnt
günstigen Strompreisen.
Bedarfsmeldung
Verantwortliche in Gemeinde/Stadt/Stadtwerk, oder für die
Bewirtschaftung von Parkflächen Verantwortliche planen in Ruhe und
mit Besonnenheit die perfekten Standorte für Ladesäulen in ihrem
Verantwortungsbereich und ubermitteln ihre Bedarfsliste an mk-grid.
www.mk-grid.eu
www.care-energy.de
www.care-mobility.eu
Pressekontakt:
mk-grid Ihr Netzbetrieb GmbH & Co.KG
Dessauer Strasse 2-4, Lagerhaus G
20457 Hamburg
T.: 040 414 314 858 0
F.: 040 414 314 858 9
office@mk-grid.eu