Laborinformationen – eine Herausforderung für ERP-Software

Laborinformationen – eine Herausforderung für ERP-Software

Wie jedes Jahr hat die Redaktion der Zeitschrift ERP Management einen Marktüberblick über ERP-Systeme herausgebracht. Von den 115 verglichenen Anbietern, haben nur acht angegeben, dass ihre Software Laborinformationen abbilden kann. Liegt das an der Spezialisierung oder dem Aufwand?

In Laboren wird jeden Tag eine Vielzahl von Informationen produziert, die von unterschiedlicher Natur sind, von Testergebnissen über Chargeninformationen bis hin zu Materialeinsatz. „Diese zum Teil Kleinstinformationen so zu erfassen, dass Zuordnungen bestehen bleiben, alle QM relevanten Aspekte berücksichtigt werden und alle Informationen auch wieder schnell gefunden werden können, bedarf eines flexiblen und anpassbaren ERP-Systems.“, erläutert Christian Paucksch, Geschäftsführer des ERP- und CRM-Spezialisten Sta*Ware GmbH aus Starnberg. „Daher haben wir unsere Business-Software InfoCenter so konzipiert, dass sie an die Prozesse und Informationen unserer Kunden angepasst werden kann. Eine Software von der Stange ist für solche Anwendung zu starr. Gerade im Bereich der Laborinformationen bedarf es einer genauen Analyse der Prozesse, um die Abbildung aller Informationen optimal für jeden Kunden einzeln abzustimmen. Dies bedeutet natürlich einen Programmierungsaufwand, den nicht alle Anbieter aufbringen können bzw. wollen, wenn sie sich auf andere Anwendungsgebiete spezialisiert haben.“, kommentiert Christian Paucksch das Ergebnis des ERP-System-Vergleichs.

Sta*Ware gehört zu den acht Anbietern, die auch Laborinformationen abbilden können. Mehr Informationen zu Sta*Ware und seiner ERP- und CRM-Software InfoCenter finden Sie auf der Sta*Ware Homepage.

Weitere Informationen unter:
http://www.staware.com