L’TUR und Vocatus gewinnen Marktforschungs-Oscar

Eine ungewöhnliche Idee überzeugte die Jury beim diesjährigen Preis der Deutschen Marktforschung: Der Reisepreisvergleicher zeigt L’TUR-Kunden im Internet kurz vor Abschluss einer Pauschalreise die entsprechenden Angebote der Konkurrenz – und das auch, wenn diese einmal günstiger sein sollten.

„Eine zunächst paradoxe und mutige Idee“, begründet Rainer Valentin, Vice President Marketing Intelligence bei Japan Tobacco International S.A., in seiner Laudatio die Preisvergabe am 17. Juni auf dem Kongress der Deutschen Marktforschung in Bonn. Besonders beeindruckte die Jury, dass die Marktforschung „hier einer sehr ungewöhnlichen, zunächst paradoxen Geschäftsidee zum Durchbruch verholfen hat.“ Die Studie sei professionell, unique und kreativ und konnte das Entscheidungsverhalten der Konsumenten korrekt vorhersagen. „Marktforschung mit Impact ist wichtig“, so das Fazit von Rainer Valentin.

Der Preisvergleich verkürzt dabei den Suchprozess der Kunden zugunsten von L’TUR und führt zu einer signifikanten Steigerung der Reisebuchungen. Grundlage für die Innovation war eine umfangreiche, mehrstufige Studie, die L’TUR gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Vocatus durchführte. In drei ausführlichen Schritten wurde hier der Entscheidungsprozess intensiv beleuchtet, Bucher und Nicht-Bucher mittels objektiver Beobachtung und subjektiver Befragung verglichen und ein Posttest durchgeführt, um die Ergebnisse empirisch zu validieren und die Performance des Preisvergleich-Tools zu messen.

Der Grund für den Erfolg des Reisepreisvergleichers liegt dabei in den tieferen preis-psychologischen Motiven der Konsumenten begründet, erklärt Vocatus-Vorstand Dr. Florian Bauer: „Denn auch wenn die Kunden sparen wollen, so wollen viele doch nicht stundenlang nach dem allergünstigsten Lastminute-Angebot suchen.“ Vielmehr spielten Motive wie etwa Vertrauen, Verlässlichkeit oder Bequemlichkeit eine entscheidende Rolle. Diese verschiedenen möglichen Entscheidungsmotive hatte Vocatus unter anderem in der Studie mit Hilfe der so genannten GRIPS-Typologie eingehend untersucht. Für die Ermittlung dieser GRIPS-Typologie war Vocatus bereits 2008 für den Preis der Deutschen Marktforschung nominiert gewesen.
L’TUR-Chef Markus Orth resümmiert: „Mit dem Preisvergleicher ist unseren Kunden das beste Angebot sicher und auch buchbar. Das wird von ihnen honoriert.“

Ausgezeichnete Marktforschung
Bereits 2005 gewannen L’TUR und Vocatus gemeinsam den Preis der Deutschen Marktforschung für die Studie „Wie L’TUR auf den MOPS kam“. Mit dem MOPS, einer motiv-orientierten Suche, werden Reiseangebote anhand persönlicher Bedürfnisse und weniger auf Basis von Angaben wie Zielflughafen oder konkreten An- und Abreisedaten gefunden.

Weitere Hintergrundinformationen zur Sieger-Studie 2010 finden Sie hier: www.vocatus.de/mafopreis
Weitere Informationen zum BVM und zum Preis der Deutschen Marktforschung finden Sie unter: http://www.preisderdeutschenmarktforschung.de