
Kyoto/Mannheim, 17. Mai 2023. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst stetig. Der nie dagewesene Nachfrage-Boom wird zukünftig auch für einen erhöhten Bedarf an Batterie- und Batteriezellen sorgen. Die steigende Nachfrage bietet europäischen Maschinen- und Anlagenbauern die Gelegenheit, Gigafabriken zu beliefern. Eine der größten Herausforderungen, mit denen die Branche umgehen muss, ist die begrenzte Reichweite der Fahrzeuge mit Lithium- Ionen-Batterien. Die Batterien aus der aktuellen Produktion ermöglichen eine Reichweite von bis zu 450 km, die Verbraucher wünschen und verlangen jedoch mehr. Um Reichweite und Effizienz zu verbessern, sind moderne Batteriekomponenten und Materialien erforderlich. Der Fokus liegt auf Hochleistungskomponenten, die direkt in der Batterieherstellung, in Elektromotoren, in der Leistungselektronik sowie im Wärmemanagement genutzt werden.
Zahlreiche Märkte und Keramikkombinationen
Kyocera stellt Feinkeramikprodukte für viele Märkte her, unter anderem für die Automobilbranche, für Industrieausrüstung, medizinische Geräte und Luftfahrtsysteme. Außerdem unterstützt das Unternehmen die Entwicklung zahlreicher anderer Industriezweige. Kyocera bietet über 200 verschiedene Kombinationen von Keramiken wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Cordierit, Aluminiumnitrid, Cermet, Mullit, Saphir, Aluminiumtitanat, Yttriumoxid und viele andere.
Eigenschaften der Feinkeramikmaterialien
Charakteristische Eigenschaften der Feinkeramikmaterialien, wie eine hohe Verschleißbeständigkeit, niedrige Metallkontamination, chemischer Widerstand, Gewichtsreduktion und mechanische Stärke, sind für die Herstellung von Batteriezellen wichtig. Diese Eigenschaften bieten einen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Materialien (z. B. Metall).
Allround-Komponenten
Batterieschlamm ist hochgradig abrasiv und die Herstellung von Batteriezellen erfordert hochgenaue und haltbare Komponenten. Kyocera hat in diesem Zusammenhang die relevanten Materialien und Komponenten. Rotoren und Klassifikatoren aus Siliziumnitrid und Oxidkeramik werden in den Misch- und Mahlprozessen der Schlammaufbereitung eingesetzt. Oxidbasierte Schlitzdüsen werden zur Beschichtung von Elektroden eingesetzt, hohe Walzen aus Oxid- und Nichtoxid-Keramik werden im Kalandrierungsverfahren verwendet und Schneidewerkzeuge kommen im Schlitzvorgang zum Einsatz. Außerdem werden für das Wärmemanagement der Batterie Substrat- und strukturelle Komponenten mit Kühlkanälen verwendet.
Beitrag zur globalen Elektrifizierung
Aufgrund ihrer besseren Eigenschaften und Fähigkeiten werden weitere Keramikkomponenten für Herstellungsanlagen, für Batteriezellen und für die Batterien genutzt. Kyocera setzt mit seinem umfangreichen Materialsortiment und seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Lieferant für Hochleistungsprodukte seine Entwicklung von Produkten für Autobatterien fort, unterstützt die Einführung von Elektrofahrzeugen und nimmt die globale Elektrifizierung an.
Überblick über den Stand von Kyocera
– Ausstellung: The Battery Show Europe
https://www.thebatteryshow.eu/en/Home.html
Stand Nr. 10-C60
– Datum: 23. – 25. Mai 2023
– Ort: Stuttgart, Deutschland
Links, unter denen man die Materialeigenschaften zu finden sind: https://www.kyocera-fineceramics.de/werkstoffe
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter nachstehendem Link: https://spgroup.box.com/s/dz1tw04uht6qj9lrq20avrqr3mfmcjo2