Kyocera präsentiert Innovationen auf Quantum Effects 2024

Kyocera präsentiert Innovationen auf Quantum Effects 2024
Wirebonding-Substrat für den QPU-Chip (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Kyoto/Esslingen, 18. September 2024. Kyocera stellt auf der Messe Quantum Effects 2024 (Halle C2, Stand 2E31) aus, die am 8. und 9. Oktober in Stuttgart, Deutschland stattfindet. Bei dieser Gelegenheit stellt das Unternehmen seine innovativen Materiallösungen vor, die den Fortschritt der Quantentechnologien in verschiedenen Branchen vorantreiben, darunter Anwendungen im Finanzwesen, in der Medizin, im Automobilsektor, in der chemischen Industrie und bei Quantensensoren.

Kyoceras Rolle bei der Entwicklung von Quantentechnologien

Kyocera entwickelt gegenwärtig eine Reihe von Lösungen für keramische Gehäuse und Montageoptionen, die ein exzellentes Wärmemanagement sowie eine hermetische Lösung bieten und damit stabile und skalierbare Qubits ermöglichen.(1) Die verschiedenen Materialien des Unternehmens, darunter HTCC- und LTCC-Mehrschicht-Keramiksubstrate sowie AlN-Träger, bieten ausgezeichnete Wärmeableitungs- und Beschichtungsoptionen. Diese Eigenschaften ermöglichen eine geringe Magnetisierung sowie Lötmittel mit geringer Permeabilität, die für die Entwicklung und das Funktionieren von Quantentechnologien entscheidend sind.

Erfüllung der Verbindungsanforderungen und Gewährleistung der Stabilisierung des Quantenzustands

Die Gehäuse von Kyocera bieten eine Vielzahl von Verbindungslösungen für die zweite Montage, wie Pin Grid Array (PGA)- und Land Grid Array (LGA)-Gehäuse. Kyocera bietet einen Die-Montage-Service für die Wire-Bonding- und Flip-Chip-Technologie an. Zudem liefert das Unternehmen auch Materialien für die hermetische Versiegelung, einschließlich „Keramik-Metall“- und „Metall-Metall“-Lötmaterialien, sowie vakuumversiegelte Gehäuse zur Unterstützung der Stabilisierung des Quantenzustands.

Saphir-Wafer: Ein Gamechanger

Es wird erwartet, dass die Saphir-Wafer von Kyocera, welche mit einer höheren Kristallinität hergestellt werden, zu einem geringeren dielektrischen Verlust und einer ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit bei extrem niedrigen Temperaturen führen. Das ist ein bedeutender Fortschritt in der Quantentechnologie.

Kyoceras Engagement für die Quantentechnologie

Mit seinem entschlossenen Engagement, die Zukunft der Quantentechnologien aktiv mitzugestalten, bietet Kyocera weiterhin eine Reihe von maßgeschneiderten Lösungen, die den vielfältigen Anforderungen der verschiedenen Qubit-Technologien und ihrer Anwendungen gerecht werden. Seit mehreren Jahrzehnten werden keramische Materialien für den Einsatz in rauen Umgebungen untersucht. Wir sind überzeugt, dass unsere Spitzentechnologie die Fortschritte unserer Kunden in der Quantentechnologie unterstützen wird.

Überblick über die Quantum Effects 2024

– Ausstellung: Quantum Effects 2024

– Datum: 8. bis 9. Oktober 2024

– Ort: Stuttgart, Deutschland

– Kyocera-Stand: Halle C2, Stand 2E31

(1) Qubits, die Grundeinheit der Quanteninformation, verarbeiten Informationen anders als herkömmliche binäre Bits. Sie ermöglichen komplexere und schnellere Berechnungen sowie eine hochempfindliche Messung von Magnetfeldern. Dieses disruptive Potenzial eröffnet für zahlreiche Sektoren vielversprechende Chancen.