
Mit der GOZ-Position 3300 wird die Nachbehandlung nach einem chirurgischen Eingriff, z.B. das Tamponieren, berechnet. Doch welche entsprechenden BEB-97-Positionen können hier abgerechnet werden? Diese Frage beantwortet jetzt das neue Kurzverzeichnis im Nu: Es bietet Praxis- und Labormitarbeitern auf über 250 Seiten eine exklusive Zusammenstellung der neuen GOZ 2012 mit den entsprechenden zahntechnischen Leistungen der BEB 97. Und zwar ausschließlich derjenigen Positionen der neuen GOZ, welche BEB-97-Positionen auslösen können. Dabei werden alle zahnärztlichen Abrechnungsbereiche – mit Ausnahme der Kieferorthopädie – berücksichtigt.
Der BEB-Check im handlichen Format
Im neuen Kurzverzeichnis finden sich die Mitarbeiter aus Praxis und Labor gut zurecht: Die GOZ-Positionen sind nach Fachgebieten, tabellarisch und farblich unterschieden dargestellt. Jede GOZ-Position ist mit den entsprechenden Nummern der BEB 97 versehen, die daraus für die Laborrechnung folgen. Dabei wurden die BEB-Nummern näher bestimmt: Abrechnungsempfehlungen sind deutlich markiert, Abrechnungsausschlüsse ebenso. Dadurch haben Praxis und Labor den vollständigen Überblick über die Abrechenbarkeit der GOZ- und BEB-97-Positionen. Leistungen der GOÄ runden das Handbuch ab und machen es für Praxispersonal wie Labormitarbeiter wertvoll.
Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
Der BEB-Check: GOZ-Leistung und BEB-Nummern aufeinander abgestimmt
Ringbuch, Format: 24 x 17 cm, 270 Seiten
4-farbig, farbige Registertabs,
Umschlag folienkaschiert
171,09 EUR zzgl. Versandkosten
ISBN 978-3-943996-25-8
Leseproben unter: www.spitta.de/gegenueberstellung-goz-beb97
Weitere Informationen unter:
http://www.spitta.de