Kunststoffe und Umwelt /Ökobilanz zeigt: Kunststoffe oft die umweltverträglichere Alternative

Niemanden lassen die Bilder verdreckter Meere und mit Plastik
angefüllter Seevögel kalt. Wir wollen unseren Kindern eine lebenswerte und
lebensfähige Welt übergeben, doch das scheint angesichts des Müllberges, den 7,7
Milliarden Menschen hinterlassen, eine schwierige Aufgabe. In der aktuellen
Diskussion nach aufrüttelnden Berichterstattungen und einer neuen Umweltbewegung
insbesondere der jungen Generation fokussiert sich die Debatte auf Plastik als
Hauptverursacher der Problemlage. Retten wir die Welt, wenn wir auf
Einkaufstüten und Plastikstrohhalme verzichten?

Eine faktenbasierte Bewertung wird immer wichtiger, denn Plastik ist um so
vieles besser als sein Ruf, dass sogar aktuelle Studienergebnisse von
Umweltagenturen (siehe www.nabu.de oder Publikationen der dänischen
Umweltbehörde) zeigen: die beste Alternative zu Plastik ist oft Plastik. Es
kommt vor allem auf den Umgang damit an.

Die Website „Kunststoffe und Umwelt“ bietet Antworten auf brennende Fragen
unserer Zeit:

1. Warum nutzen wir Kunststoffe? Einsatzgebiete und Vorteile
2. Warum kann Plastik der Umwelt helfen? Der Lebenszyklus eines
Kunststoff-Gegenstands
3. Welche Alternativen gibt es zu Plastik? Ein Vergleich der
Ökobilanzen
4. Was tun mit dem Plastikmüll? Ein Gegenstand hat ausgedient – vom
Umgang mit dem Müll

Pressekontakt:
ANNA Marketing
Nathalie Poppinga
Telefon: +49-151-61431810
E-Mail: n.poppinga@anna-marketing.de
im Auftrag für Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139418/4463802
OTS: Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH

Original-Content von: Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH, übermittelt durch news aktuell