K&K in Eisenach: Zwei Firmen, neuer Standort

Eisenach – Zeitgemäße Personaldienstleistungen und -beratung aus einer Hand bietet ab sofort die K&K Unternehmensgruppe in Eisenach mit ihren beiden Unternehmensbereichen K&K Industriebau und Personalbetreuung GmbH sowie K&K Personal und Technik GmbH.

Im Bereich der klassischen Zeitarbeit und Personalvermittlung ist K&K seit über 20 Jahren erfolgreich tätig. Vermittelt werden Facharbeiter und Helfer für kurz- und langfristige Einsätze bei Kunden in den Bereichen Lager und Logistik, der Lebensmittelindustrie, der Industrie- und Unterhaltsreinigung sowie in der Entsorgungswirtschaft. „Für uns ist Eisenach ein optimaler Standort – zentral in der Mitte Deutschlands gelegen und gut erschlossen. Von hier aus haben wir einen sehr engen Kontakt zu einigen unserer wichtigsten Kunden. Uns begeistert und motiviert zudem das große wirtschaftliche Potential, welches die Region aufweist“, so Thomas Wälti, K&K-Geschäftsführer am Standort Eisenach. Interessierte Jobsuchende vom Helfer bis zur Führungskraft können sich mit ihrer Initiativ-Bewerbung ab sofort in der Niederlassung melden.

Ideal ergänzt wird der Bereich der Personalvermittlung durch das zweite Geschäftsfeld. K&K Personal und Technik hat sich auf die gezielte Suche von Fach- und Führungskräften für einzelne Unternehmen spezialisiert. „Im Bereich Executive Search arbeiten wir branchenneutral und intensiv mit Kunden zusammen, welche ausgewählte Stellen neu besetzen wollen“, umreißt Thomas Wälti das Vorgehen. Zudem könne K&K durch eigene langjährige Erfahrungen kleine und mittlere Firmen beim Personal- und Bewerbermanagement beraten. Eine von K&K entwickelte CRM-Software wird intern gerade getestet. Sie soll im 1. Quartal 2015 auch für andere Unternehmen zur Verfügung stehen.

Kontakt Niederlassung Eisenach:
Predigerplatz 3
99817 Eisenach
Telefon: 03691-731630
E-Mail: eisenach@kuk-personal.de
Internet: www.kuk-personal.de

Ansprechpartner für weitere Fragen, Interviews und Expertenmeinungen zu den Themen Zeitarbeit, Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel ist Thomas Wälti.