Das Telefon ist aus der modernen Geschäftsbeziehung nicht mehr wegzudenken. Ein Großteil der Kommunikation erfolgt über dieses Medium und aktuelle Untersuchungen sagen expotentielle Zuwächse voraus.
Weil heute eingeleitet durch die massenhafte Verbreitung von Servicerufnummern viele Kommunikationsanlässe über das Telefon erfolgen, wird dieses von Kunden gerne als Prüfstein für Unternehmensversprechen herangezogen.
Der direkte Draht zu Gesprächspartnern am Telefon, die durch fachliche Kompetenz überzeugen und soziale Kommunikationsintelligenz mitbringen ist gefragter denn je. Daneben schätzen Kunden Gespräche, die faktisch einen großen Nutzen bringen und deren Ergebnisse tatsächlich umsetzbar sind.
Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die zukünftige Entwicklung der Telefonie in der Kundenkommunikation?
Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die aktuelle Online-Umfrage „Kundenkommunikation am Telefon“ des Instituts, die sich an Verantwortliche aus Marketing, Vertrieb, Service in Unternehmen richtet.
Direkt zur Online-Umfrage gelangen interessierte Teilnehmer über nachfolgenden Link: http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=ZHNMKWTTAGGP
Die Umfrage läuft seit Mitte Juni und ist noch bis zum 31. Juli 2010 freigeschaltet.
Die Ergebnisse dieser Online-Umfrage können ab Mitte August 2010 kostenlos auf der Internetseite des Instituts heruntergeladen werden.