Waldbronn, 20. Juli 2012 – Jeder Versender weiß, wie wertvoll die Adressen seiner Kunden sind. Leider fehlt in vielen Unternehmen die Zeit, diese regelmäßig zu pflegen und zu aktualisieren.
Wie wichtig das jedoch ist, zeigt die kürzlich erschienene Studie „Kundendaten-Qualität 2012“ der Deutschen Post Direkt. Demnach veralten Adressen in Deutschland jährlich durch etwa acht Millionen Umzüge und 840.000 Todesfälle.
Wer seine Adressen hier nicht regelmäßig einer Prüfung auf deren Aktualität unterzieht, sieht sich schnell mit unnötig steigenden Werbekosten durch unzustellbare Mailings konfrontiert. Die D&G-Software GmbH, Hersteller des D&G-Versandhaus-Systems VS/4, unterstützt seine Kunden deshalb mit einem halbjährlich stattfindenden Umzugsabgleich.
Umzugsabgleich leicht gemacht
Zweimal im Jahr, jeweils im Januar und Juli, haben D&G-Kunden so die Möglichkeit, ihren gesamten Adressenbestand gegen die Umzugs- und Sterbedateien der Deutschen PostAdress und der PostAdress Austria abgleichen zu lassen. Dabei müssen die Kunden lediglich die Adressdaten, die geprüft werden sollen, zur Verfügung stellen. Innerhalb von 2-3 Werktagen erhalten sie diese dann aktualisiert zurück. Der Import der Daten nimmt dabei nur wenige Minuten in Anspruch – kein Vergleich zu einer manuellen Erfassung von Umzugsdaten.
Bei D&G-Kunden, die den Umzugsabgleich zum ersten Mal durchführen, können im Schnitt rund 4 % der bereitgestellten Anschriften vollautomatisch korrigiert und somit wieder zustellbar gemacht werden. Nimmt ein Kunde regelmäßig am Umzugsabgleich teil, liegt dieser Wert durchschnittlich bei etwa 1-2 %. Ein Beleg dafür, dass sich regelmäßige Adress-Pflege auszahlt.
Bildrechte: © Anja Eichler – Fotolia.com
Weitere Informationen unter:
http://www.dug-software.de