Hamburg, 16.12.2012 – Mit dem KSH Energy Fund III startete die KSH Capital Partners AG (http://www.ksh-ag.com) im August 2011 ein in Deutschland einzigartiges Fondskonzept. Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal im Marktsegment des Öl Fonds sind die im Vorfeld fest definierten Zielinvestments. Vor Platzierungsstart wurden die Projekte ausgewählt und nach Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsprüfung durch ein kompetentes, hoch qualifiziertes Expertenteam in den USA vertraglich fixiert.
Seit der Genehmigung durch die BaFin Mitte August hat der KSH Energy Fund III mit 13 Mio. USD bereits 82% des Zielkapitals eingeworben. Schon nach wenigen Wochen und damit deutlich vor dem geplanten Starttermin, konnte mit den ersten Bohrungen in Texas begonnen werden.
Die Bohrmaßnahmen der ersten sechs Quellen wurden erfolgreich abgeschlossen. Zwei dieser Quellen fördern bereits Erdöl und liefern Erträge. Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen: Mit 72 Barrels Erdöl pro Tag und Quelle liegt die Produktion knapp 50% über der prospektierten Prognose.
Den Investitionsprojekten liegen Gutachten zugrunde, die zusätzlich zu diesen guten Ergebnissen ein deutliches Mehrertragspotenzial aufweisen, denn jede Quelle besitzt fünf nachgewiesene Reserveschichten, aus denen Öl gefördert werden kann. Bisher wurde jedoch nur eine Förderschicht bearbeitet und auch nur diese eine Schicht in der Wirtschaftlichkeitsrechnung berücksichtigt.
KSH macht weiter Tempo: Noch 2011 werden sechs weitere Quellen für die Bohrung vorbereitet. Bis Ende des Jahres sind von den 24 geplanten Quellen die Hälfte niedergelassen und somit bereits 50% der Projekte investiert.
Das Fondskonzept sieht eine relativ kurze geplante Laufzeit von rund fünf Jahren vor. Der Anleger soll gemäß Prospekt kumulierte Ausschüttungen von 193,2% vor Steuern in den USA erhalten, die ab Mitte 2012 anteilig vierteljährlich ausgezahlt werden. Rückflüsse ergeben sich aus den Produktionserträgen und der Veräußerung der Förderrechte am Ende der Fondslaufzeit.
Das Mehrertragspotenzial aus den zusätzlich vorhandenen Förderschichten wurde nicht in der Prognoserechung berücksichtigt und bietet daher noch zusätzliche Sicherheiten. Darüber hinaus liegt der Wirtschaftlichkeitsrechnung ein konservativ kalkulierter Erdölverkaufspreis von 70 USD pro Barrel Erdöl zugrunde, was aktuell deutlich unter den Marktkursen liegt. Entwickeln sich die Ölpreise weiter nach oben, wie es die allgemeinen Prognosen erwarten lassen, so kann von einem erheblichen Sicherheitspuffer ausgegangen werden.
Der KSH Energy Fund III steht vor der Schließung, aktuell sind nur noch ca. 3 Mio. USD Platzierungsvolumen verfügbar.
Ausführliche Informationen über den KSH Energy Fund III auf http://www.ksh-ag.com.
Weitere Informationen unter:
http://www.tower-pr.com