„Kross-Check“bei Brandt

„Kross-Check“bei Brandt

Brandt Zwieback-Schokoladen geht mit Effizienzsteigerung und 37 Prozent Kostensenkung im Dokumentenmanagement ins Jubiläumsjahr.

100 Jahre Tradition. Heute Marktführer mit Zwieback. Das ist die Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH + Co. KG in Hagen, vor zwei Jahren zur „Marke des Jahrhunderts“ gekürt. 115 Jahre Tradition. Heute Marktführer: Das ist die TA Triumph-Adler GmbH in Nürnberg. Ebenfalls ein Markenklassiker. Stand der Name einst für Innovation und Qualität bei Schreibmaschinen, so ist das Unternehmen heute mit seinen Managed Document Services (MDS) der Spezialist im Document Business. Die beiden traditionsreichen Mittelständler haben rechtzeitig zum bevorstehenden Jubiläum von Brandt zusammengefunden.

TA Triumph-Adler hat das Dokumentenmanagement optimiert, die Systemlandschaft vereinheitlicht, den Wartungsaufwand minimiert und die Materialbeschaffung übernommen. Bei einem Output von knapp zweieinhalb Millionen Seiten im Jahr war den Verantwortlichen in beiden Häusern klar: Hier liegt enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung einerseits und zur Ressourceneinsparung andererseits. TA Triumph-Adler hat eben dieses Potenzial mit einer Kosten- und Verbrauchsanalyse beziffert – und schließlich das Output-Management optimiert. Beeindruckende Bilanz nach einem halben Jahr: eine monatliche Kosteneinsparung von 37 Prozent.

Schön kross muss er sein, der Zwieback aus dem Hause Brandt. Das war schon immer so, und das wird wohl auch die kommenden 100 Jahre so bleiben. Was aber die Prozesse im Unternehmen anbelangt, gibt es bei Brandt kein: Das war schon immer so. „Unsere IT-Infrastruktur überprüfen wir zyklisch und bringen sie auf den aktuellen Stand“, sagt Christoph Treß, Leiter Organisation und Datenverarbeitung. „Nach unserer Ausschreibung haben wir vier Lieferanten eingeladen. Am Ende kam nur TA Triumph-Adler infrage, um eine größtmögliche Vereinheitlichung der Hard- und Software zu erreichen und den Wartungsaufwand so gering wie möglich zu halten.“

Das Ergebnis des „Kross-Checks“ reicht weit darüber hinaus: eine maßgeschneiderte, aber flexible MDS-Lösung ist das Ergebnis. Die Systeme werden lückenlos über eine Accountingbox überwacht, die aussagekräftige Kennzahlen generiert, Fehler meldet und den Verbrauch einzelner Kostenstellen aufzeichnet. Sogar die Papierbeschaffung wird zu deutlich günstigeren Konditionen übernommen – mit dem Effekt, dass die Lagerhaltung entfällt und die Mitarbeiter mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.
Der gesamte Gerätepark wurde vereinheitlicht und umfasst jetzt unter anderem 68 A4-Drucker und 50 Multifunktionsgeräte von TA Triumph-Adler. „Grundsätzlich können wir herstellerübergreifend arbeiten. Unser Drucker erbrachte im strengen Vergleich der Brandt-Marketingabteilung das überzeugendere Ergebnis bei farbechten Proofs – auch hier konnten wir also lückenlos vereinheitlichen“, erklärt Philipp Pohlhausen, Projektmanager bei der TA Triumph-Adler West GmbH. Christoph Treß ergänzt: „Das Konzept funktioniert in der Praxis genau so, wie ich es nach der Präsentation erwartet habe.“

Für Guiscardo Pin, COO von TA Triumph-Adler, gibt es dazu keine Alternative: „Unsere Analysten bringen ein tiefes IT-Verständnis für Datenströme mit und entwickeln für jeden Kunden ein individuelles MDS-Konzept, das auf nachhaltiger Leistungssteigerung basiert. Damit sparen wir Zeit und Kosten und schaffen einen echten Mehrwert für unsere Kunden.“

Keine vier Wochen hat es gedauert, bis das System implementiert war und die Hardware mit dem internen Netzwerk verbunden und SAP-kompatibel gemacht wurde. Ein Wimpernschlag in der 100-jährigen Unternehmensgeschichte – doch ein Effekt, der sich nachhaltig positiv auf dem Weg in das zweite Unternehmensjahrhundert von Brandt auswirken wird.

Weitere Informationen unter:
http://www.trio-group.de