Kriegserinnerungen ? neues Buch zeichnet ein erstaunliches Gemälde des ersten Weltkrieges

In dem einzigartigen Tagebuch „Kriegserinnerungen 1914-1919“ erzählt der Sanitäter Georg Siebald (1886-1976) von seinen Erlebnissen im ersten Weltkrieg während seiner Dienstzeit in Frankreich, Belgien und Russland. Sein Text ist sachlich, nüchtern und ohne eigene Interpretation. Schaurige Kriegsereignisse, Landkarten sowie Landschaftsbilder skizzierte er an Ort und Stelle, wann immer er Zeit fand. Er vollendete sein Buch im Februar 1919, kurz nach Kriegsende.

Das Buch „Kriegserinnerungen 1914-1919“ stellt in beeindruckender Form die Erlebnisse des Sanitäters Georg Siebald im ersten Weltkrieg während seiner Dienstzeit in Frankreich, Belgien und Russland vor. Die Schilderungen verlieren sich nicht in emotionalen Kriegserinnerungen. Siebalds Text zeichnet sich durch eine sachliche, nüchterne Note aus, die ohne eigene Interpretation auskommt. Das Buch beinhaltet Bilder, die Siebald später nach der im Gedächtnis verbliebenen Erinnerung malte. Siebald ließ den von Hand geschriebenen Text außer einiger Seiten (das Vorwort und ein Gedicht) mit der Schreibmaschine schreiben. Er fügte gesammelte Postkarten und Fotos zu und stellte den Umschlag in sorgfältiger Handarbeit her. Nun liegt eine erweiterte Ausgabe mit Abbildungen einiger Ausrüstungsstücke und Fotos des Autors vor.

„Kriegserinnerungen 1914-1919“ von Georg Siebald ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7616-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Weitere Informationen unter:
http://www.tredition.de