Kretschmer/Börnsen: Bund fördert Luther-Dekade als Ereignis von Weltrang

In dieser Woche wird im Deutschen Bundestag der
Haushalt 2011 in 1. Lesung beraten. Im Kulturhaushalt 2011 investiert
der Bund fünf Millionen Euro für das Reformationsjubiläum. Dazu
erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Kretschmer und der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup):

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion würdigt das 500-jährige
Reformationsjubiläum im Jahre 2017 als Ereignis von Weltrang. Im
Kulturhaushalt 2011 werden für die Vorbereitung des
Reformationsjubiläums ab dem Jahr 2011 jährlich fünf Millionen Euro
eingestellt. Der Bund bekennt sich damit zu seiner Verantwortung, die
reformationsgeschichtlichen Gedenkstätten zu pflegen und zu erhalten,
das reformatorische Erbe zu bewahren sowie die Forschung und Lehre im
Zusammenhang mit der Reformation und Reformationsgeschichte zu
fördern.

Im Hinblick auf die besondere kulturpolitische Bedeutung des
Reformationsjubiläums 2017 werden die verschiedenen Initiativen des
Bundes unter der Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für
Kultur und Medien koordiniert. Die Förderung und Zusammenarbeit mit
den beiden im Zentrum des Jubiläums stehenden Stiftungen, der
„Stiftung Luthergedenkstätten“ und der „Wartburg-Stiftung Eisenach“,
sowie der Staatlichen Kunstsammlung Dresden bilden dabei den
Schwerpunkt.

Der Thesenanschlag durch Martin Luther am 31. Oktober 1517 war
Auslöser für die Reformation. Sie hat in den vergangenen 500 Jahren
nicht nur in unserem Land, sondern europaweit und weltweit
Gesellschaft und Politik geprägt.

Um ihrer großen Bedeutung Rechnung zu tragen, werden die
Koalitionsfraktionen dazu zeitnah einen Antrag in den Bundestag
einbringen.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de