
„Einfach nur Regale an die Wand stellen, kann jeder“, sagt Matthias Kreft, Innenarchitekt aus Wedemark im Norden von Hannover. „Uns kommt es aber darauf an, dass die Mitarbeiter und Kunden sich in einem Verkaufsraum wohlfühlen, dort gerne verweilen, sich umschauen und am Ende auch einkaufen“!
Dazu muss sorgfältig geplant werden, wie die Besucher durch das Geschäft geführt werden, welche Highlights besondere Aufmerksamkeit verdienen, wo so genannte Stopper eingebaut werden, wo die Menschen verweilen können und wo am Ende die Kasse steht.
Diese Frage stellt sich Matthias Kreft mit seinem etwa 30 köpfigen Team aus Innenarchitekten, Tischlern, Holztechnikern und Kaufleuten sehr ausführlich vor jedem neuen Innenausbau Projekt. Seit 1962 steht die einfühlsame Gestaltung von Buchhandlungen im Vordergrund. Zunehmend wird Matthias Kreft aber auch bei der Inneneinrichtung von Notariaten und Rechtsanwaltskanzleien, Arztpraxen und Hotels gerufen, weil er sich hineindenken kann in die besonderen Anforderungen eines jeden seiner Kunden.
„Eine Fachbuchhandlung in der Münchner Innenstadt sieht eben anders aus, als ein Ferien-Buchhandel auf der Insel Sylt“, erklärt Matthias Kreft. Dazu gehört auch die Verwendung der richtigen Farben, der optimalen Beleuchtung, der geeigneten Bodenbeläge, eine gemütliche Sitzgelegenheiten und ganz wichtig, der freundliche Kundenempfang am Beginn und die Kasse am Schluss.
Alles muss in sich stimmig – aus einem Guss sein. Deshalb bezieht Matthias Kreft nicht nur Holz, sondern auch andere Materialien wie Glas, Mineralwerkstoffe und Feuchtraumpaneele in die kreative Gestaltung mit ein – abgestimmt auf das jeweilige Sortiment und die Kundenstruktur. In einer Buchhandlung in Büsum ist Strandgut zu finden und in der Kinderbuchabteilung einer Peiner Buchhandlung geschnitzte Kobolde und Märchenfiguren.
In seinem Team gibt es Fachleute für die verschiedensten Werkstoffe und Materialien. Gerade die Vielfalt macht eine der Besonderheiten von Kreft Innenausbau-Team aus. Die individuelle Lösung steht im Vordergrund und nicht die Einrichtung von der „Stange“.
Unter der Telefonnummer 05130 5808-0 freut man sich über jeden Anruf. Weitere Informationen gibt es unter www.Kreft.de