Kreditmärkte im Internet: Unternehmerinnen bei Kreditvergabe erfolgreicher

„Frauen können ihren Kreditwunsch und den geplanten
Verwendungszweck für das Darlehen offenbar wesentlich
besser beschreiben“, sagte DIW-Finanzexpertin Nataliya
Barasinska im Interview mit dem Unternehmensportal
MittelstandsWiki.de. „Wahrscheinlich liegen die Gründe für
Ablehnungen in den Filialen bei gängigen Klischees. Bei
Unternehmerinnen erwartet man geringe Erfolgschancen und
bei einer Kreditvergabe ist natürlich Erfolg in der Firma eines der
wesentlichsten Merkmale.“

Für die DIW-Studie wurde hauptsächlich die Vergabe von
Geschäftskrediten bei der Plattform smava.de untersucht. Zwar
seien Geschäftskredite im Netz noch nicht so weit verbreitet wie
Darlehen für private Anschaffungen. Dennoch wurden etwa 44
Geschäftskredite pro Monat vermittelt, bei denen Frauen besser
abschnitten.

Zugleich offenbart die Studie einen Nachteil für kleine und
mittlere Unternehmen bei Krediten im Netz, sagte Nataliya
Barasinska: „Die Obergrenze für ein Darlehen bei smava liegt
bei 50.000 Euro. Für einen mittelständischen Betrieb ist diese
Summe nicht immer ausreichend.“