Kredite für Unternehmer weiterhin ein großes Problem

Kredite für Unternehmer weiterhin ein großes Problem
Häufig schlechte Kreditverfügbarkeit für Unternehmer
 

Finanzierungsfragen sind für viele der befragten Unternehmen das größte Problem, dem sie sich ausgesetzt sehen. Nur noch das Thema Kundengewinnung wird von mehr Unternehmen als größte Herausforderung betrachtet. Der Wettbewerb sowie Produktions- und Arbeitskosten werden hingegen weniger häufig genannt. Bei der Befragung gaben 46 Prozent der KMU an, im betroffenen Zeitraum (April bis September 2012) über genügend Eigenmittel verfügt und daher keinen Kredit benötigt zu haben. Für 24 Prozent war es jedoch erforderlich einen Kredit zu beantragen, um ihr Unternehmen mit ausreichenden finanziellen Mitteln zu versorgen. Eine Ablehnungsquote von 15 Prozent, nach 18 Prozent in 2009 der zweithöchste Wert, ist alles andere als positiv zu sehen. Beachtenswert ist auch, dass nur bei 60 Prozent der Kreditanfragen der Kredit in der vollen, gewünschten Höhe gewährt wurde. Bei Kleinstunternehmen mit ein bis neun Mitarbeitern sieht es noch schlechter aus, hier liegt die Ablehnungsquote sogar bei 24 Prozent.

Aufgrund geringer Erfolgsaussichten bei der Kreditvergabe ist für viele Selbständige eine Außenfinanzierung von vornherein kein Thema. Durch die Beschränkung auf die verfügbaren Eigenmittel, müssen größere Investitionen und Entwicklungsschritte jedoch entsprechend aufgeschoben werden oder sind schlicht und einfach nicht realisierbar. Wer investieren möchte, muss für sich einen individuellen Ausweg aus den Finanzierungsschwierigkeiten finden. Mit Förderprogrammen zur Beratung muss guter Rat nicht teuer sein. Eine professionelle Unterstützung bei der Darstellung des eigenen Geschäftskonzepts, in Form eines individuellen Businessplans, können sich somit auch Existenzgründer und Jungunternehmer leisten. Banken oder private Geldgeber lassen sich zudem in der Regel einfacher überzeugen, wenn sich ein Unternehmer auf seine Kernkompetenzen beschränkt und bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auf einen externen Berater setzt (http://www.gruenderdomain.de/beratungsleistungen.html).

Bildrechte: [blanaru]/[istockphoto.com]

Weitere Informationen unter:
http://www.gruenderdomain.de