Kreditabzocke im Internet: Wie Sie die typischen Betrugsmaschen leicht erkennen!

Kreditabzocke im Internet: Wie Sie die typischen Betrugsmaschen leicht erkennen!
 

Es ist die seit vielen Jahren alt bekannte, üble Masche der Kreditbetrüger: Menschen in Finanznöten bitten verzweifelt um einen Kredit und Abzocker sehen darin ihre Chance, nutzen die Notlage brutal aus und ziehen ihnen das letzte Geld buchstäblich aus der Tasche.

Kreditabzocker machen völlig unhaltbare Versprechungen und erwecken den Eindruck, als könnte ein Kredit in jeder gewünschten Höhe sofort ausgezahlt werden. Insbesondere im Bereich der Kredite ohne Schufa wird die Verunsicherung der Kreditsuchenden schamlos ausgenutzt. Wer einen Kredit ohne Schufa sucht, gehört klar in die Zielgruppe der Abzocker. Denn Kreditabzocker wissen sehr genau, dass diese Leute oftmals schon viele Bankabsagen erhalten haben und sehr verzweifelt sind.

Kreditbetrüger und Abzocker setzen ausnahmslos auf schnellen Gewinn ohne Gegenleistung und preisen ihre Angebote reisserisch an. Sie versprechen insbesondere auch den Schwächsten unter den Kreditsuchenden Kredite: Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern, die angeblich nur anzurufen brauchen.

Die typischen Tricks und Betrugsmaschen: Wie Sie Kreditabzocke leicht erkennen und verhindern können!

1. Regel Nummer 1: Wer keine Sicherheit verlangt ist nicht seriös!

Bei der Auswahl von Angeboten sollten Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten lassen. Kreditvermittlung ist ein Geschäft und jeder Kreditgeber möchte sein geliehenes Geld wieder zurückbekommen! Deshalb: Von Kreditvermittlern, die keine Sicherheiten verlangen, ist dringendst abzuraten! Denn niemand gibt wirklich Geld ohne Sicherheiten! Leider ist es so, dass unseriöse und angebliche Kreditvermittler die finanzielle Notlage der Menschen kaltblütig ausnutzen.

2. Reisserische Angebote mit hohen Versprechungen ? typisch Kreditabzocke!

Typisches Merkmal unseriöser Angebote: Kredit-Betrüger setzen immer auf schnellen Gewinn ohne Gegenleistung und preisen ihre Angebote reißerisch an. Sie versprechen insbesondere auch den Schwächsten unter uns Kredite: Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern, die angeblich nur anzurufen brauchen.

3. Vorsicht 0190-Kredit-Hotlines!

Kaum zu glauben, aber noch immer tappen Leute in diese Falle: Wer tatsächlich bei diesen 0190-Kredit-Hotlines anruft, ist selbst Schuld! Die Betrugsmasche ist offensichtlich: Dabei werden meistens immer unzählige Daten abgefragt, um den Anrufer möglichst lang in der Leitung zu halten. Hier geht es ausschließlich um die Telefongebühren. Bei einem 10-Minuten Gespräch kostet das leicht 20 bis 25 Euro. Kredite werden natürlich keine vergeben!

4. Vorsicht Versicherungsverträge!

Die Forderung nach Gehaltsbescheinigungen als Absicherung für die Kreditsumme ist normal für jeden seriösen Kreditgeber. Werden nun aber darüber hinaus Bausparverträge oder irgendwelche Versicherungen verlangt, ist dies ganz klare Abzocke! Meistens wird damit vorgetäuscht, dass dies notwendig sei, um einen Kredit zu günstigen Bedingungen zu bekommen.

5. Vorsicht Kreditanträge per Nachnahme ? Kreditabzocke pur!

Eine weitere Betrugsmasche besteht darin, die angeblichen Kreditanträge per Nachnahme zu horrenden Preisen bis zu 200 zu versenden. Dabei werden oft Versprechungen gemacht, dass nur dann der angeblich günstige Kredit gewährt werden können. In der Regel hören die Betroffenen dann gar nichts mehr oder der Antrag wird ?mit Bedauern? abgelehnt. Also: NIEMALS für eine Kreditofferte bezahlen! Niemals in Vorkasse gehen!

Bester Schutz vor Kreditabzocke: Niemals Vorkasse leisten!

Seriöse Kreditanbieter arbeiten immer ohne Vorkosten. Also niemals vorab Geld bezahlen, um einen Kredit zu erhalten! Seriöse Kreditgeber bieten Ihnen immer eine kostenlose und unverbindliche Offerte an.

Wenn Sie irgendwo im Internet erst einmal zu einer Geldzahlung aufgefordert werden um dann einen Kredit zu erhalten, sollten Sie schnell weiterklicken ? das ist der allerbeste Schutz vor Abzockern, die Ihnen nicht helfen wollen, sondern die nur Ihre Lage ausnutzen wollen.

Weitere Informationen zum Thema ?Vorsicht Kreditabzocke im Internet? unter:
https://www.credisa.de/kreditabzocke/

Kredit trotz Schufa Ratgeber:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.credisa.de zu laden.

Inhalt laden