Kredit ohne Arbeit

Die Voraussetzungen für einen Kredit

Für die Banken müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen, damit sie einen Kreditwunsch akzeptieren. Dazu gehört in erster Linie ein festes Einkommen. Das ist die Grundvoraussetzung. Einen Kredit ohne Arbeit zu bekommen, ist deshalb völlig aussichtslos. Es sei denn, der Kreditsuchende lebt von Einnahmen aus Pacht oder Vermietung. Dieser Fall ist natürlich nicht die Regel.

Warum bekommen Arbeitslose keinen Kredit

Das Geld, das Arbeitslosen im Monat zur Verfügung steht, ist ohnehin knapp bemessen und reicht gerade mal zum Leben. Es bleibt einfach nichts mehr übrig, um noch Raten für einen Kredit abzuzahlen. Das wissen auch die Banken. Außerdem können Sozialleistungen nicht gepfändet werden. Bei einem Gehalts,- oder Lohnempfänger sieht die Sachlage natürlich anders aus. Sollte in einem solchen Fall der Kreditnehmer seine Raten nicht mehr zahlen können und verlaufen andere Versuche, das Geld wieder zu bekommen im Sande, so kann die Bank den pfändbaren Teil des Arbeitseinkommens direkt vom Arbeitgeber einziehen lassen, der dann den einbehaltenen Betrag an die Bank überweist. Dafür bedarf es natürlich vorher einen Gerichtsbeschluss vom zuständigen Amtsgericht.

Im Übrigen haben die Banken auch gegenüber ihren Kunden eine Sorgfaltspflicht. Es wäre verantwortungslos, einen Kredit ohne Arbeit oder ohne sonstiges Einkommen zu vergeben. Denn so würden die Betroffenen nur in eine fast aussichtslose Situation gedrängt werden.

Fazit

Es gibt keinen Kredit ohne Arbeit. Zumindest müssen andere, regelmäßige Einkünfte vorhanden sein, um ein gewünschtes Darlehen zu genehmigen.