Nicht etwa, weil sie sich so elegant in die Dinge fügen, die wir sagen oder durchführen wollen. Stattdessen sind sie viel zu oft Ausdruck eines bequemen Denkvorgangs, einer komfortablen Sofortlösung, die zwar effektiv ist, aber leider auch abgedroschen. Wer dagegen geistvollen Kreativitätstechniken Raum lässt und seinen Blick für Innovationen schärft, schafft sich bedeutende Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg. Denn was wäre unsere Welt ohne die Wirkmacht von Menschen wie Apple-Visionär Steve Jobs, Social-Media-Vater Marc Zuckerberg oder Ikea-Gründer Ingvar Kamprad? Ohne ihren Mut zum Umdenken hätten diese drei modernen Genies vermutlich einen weitaus weniger erfolgreichen Weg beschritten.
Diesen Mut zum kreativen Denken und originellen Handeln lehrt Sie das Seminar „Kreativitätstechniken und Innovation“ vom Management-Institut Dr. A. Kitzmann. Die Teilnehmer erhalten Anstöße für kreative Prozesse, um sich innerhalb ihres eigenen Arbeitsbereichs neuen Ideen zu öffnen und ihr persönliches Kreativitätspotenzial zu entdecken. Zu diesem Zweck setzt sich die Gruppe mit Kreativitätsmethoden wie dem Brainstorming und dem Brainwriting auseinander, erfährt, was es mit der Reizwortmethode auf sich hat und lernt Kreativitäts-Blocker kennen. Anhand einer Vielzahl praktischer Übungen erhalten die Seminarteilnehmer außerdem die Möglichkeit, ihre eigene Kreativität zu demonstrieren und wenden einige Techniken auch auf konkrete Unternehmenssituationen an. Sie werden sehen: Kreativität macht nicht nur erfolgreich, sie macht auch viel mehr Spaß.
Weitere Informationen unter:
http://www.kitzmann.biz