Kreative Wirtschaft in Deutschland entwickelt sich positiv

Kreative Wirtschaft in Deutschland entwickelt sich positiv

Hamburg, 24. August 2010. Laut dem Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie nimmt die Kultur- und
Kreativwirtschaft im Vergleich zu anderen klassischen
Wirtschaftszweigen einen guten Mittelplatz auf der Rangliste ein.
Bereits 2006 habe die Kreativwirtschaft einen Anteil von 2,6%
am Bruttoinlandsprodukt (61 Milliarden €) ausgemacht –
Tendenz steigend. Dies zeigen auch die Zahlen des
Bundesministeriums von 2008.
Die Zahl der Erwerbstätigen im kreativen Bereich stieg von 2006
auf 2007 um 30.000 auf knapp 970.000. Geschätzt seien es
heute schon über eine Million Beschäftigte

3,3% aller Erwerbstätigen seien also im kreativen oder
kulturellen Bereich tätig. Dies stellt einen guten Mittelwert im
Vergleich zu anderen Branchen dar.

Seit Mai 2010 gibt es auch eine Reaktion von projektwerk auf
diese positive Entwicklung: die auf die Kreativwirtschaft
spezialisierte Plattform http://creative.projektwerk.com. Somit
haben jetzt auch kreative Freelancer wie z.B. Grafiker, Designer
oder Journalisten bei projektwerk creative die Chance, Projekte
zu finden. Aber auch Unternehmen wie Werbeagenturen,
Buchverlage oder Theater haben mit projektwerk creative einen
Anlaufpunkt, um Spezialisten für neue Projekte zu entdecken.

„Kreative sind offen für neue Impulse, die sie für ihre Arbeit
brauchen. Mit dem neuen Kanal erweitern sie ihre bewährten
Netzwerke. Das ist sicher ein Grund dafür, dass die neue
Projektbörse so gut angenommen wird“, so projektwerk-
Gründerin Dr. Christiane Strasse.

Seitdem die Plattform online ist, sind besonders die Experten
aus dem Marketing-Umfeld mit knapp 5000 angelegten Profilen
hervorgestochen. Aber auch andere Bereiche wie Webdesign
und Animation sind zahlreich vertreten.

Hinweise: Die Schätzungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft
basieren auf den Angaben der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen.

Quelle: Forschungsgutachten Kultur- und Kreativwirtschaft der
Bundesregierung 2009