19. März 2013, London / Großbritannien – Die jährlichen „Threat Horizons Reports“ des Information Security Forums (ISF, www.securityforum.org) bieten Unternehmen einen Ãœberblick über die größten Risiken und Gefahren der kommenden Jahre im Bereich Informations- und Cybersicherheit und zeigen auf, wie sich Unternehmen frühzeitig darauf einstellen können. Die Einschätzungen und Handlungsempfehlungen basieren auf den Erfahrungen und Best Practices der weltweit mehr als 300 Mitgliedsunternehmen sowie der Forschungsarbeit der ISF-Analysten. Aktuell hat das ISF den „Threat Horizon 2015“ vorgestellt. Das größte Sicherheitsrisiko geht in den kommenden Jahren von bereits bekannten Faktoren wie Cyber-Kriminalität, mobilen Geräten, Social Media oder Malware aus. Jedoch nehmen die Komplexität und das Entwicklungsniveau der von diesen Faktoren ausgehenden Risiken ständig zu. Die meisten Unternehmen haben Schwierigkeiten, damit Schritt zu halten. Das ISF empfiehlt ihnen deshalb, ihr Risikomanagement so zu gestalten, dass sie jederzeit flexibel auf Veränderungen bei bekannten und neuen Bedrohungen reagieren können.
Das ISF stellt den „Threat Horizon 2015“ in einem kostenlosen, englischsprachigen Webinar vor. Das Webinar adressiert insbesondere CTOs, ISOs, CISOs, IT-Security Manager, Administratoren und IT-Verantwortliche.
Thema:Threat Horizon 2015
Datum: Dienstag, 9. April 2013
Uhrzeit:14.00 – 15.00 Uhr (Central Europe Summer Time)
Sprecher:Steve Durbin, Global Vice President ISF
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter http://bit.ly/ISF_Webinar_TH15.
Die Registrierung zum Webinar ist hier möglich https://www2.gotomeeting.com/register/508584826.
Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de