Wettenberg, 21. Dezember 2011 — Rund fünf Stunden genügten den Trainern Alexander Thalhammer und Rabea Darkow, um den Teilnehmern grundlegendes Wissen über die eigene Selbstwahrnehmung und das Fremdbild zu vermitteln, das andere Menschen von ihnen haben. „Was andere über Sie wissen, Sie selbst aber nicht – das Ihr blinder Fleck“, erklärte forward academy-Geschäftsführer Alexander Thalhammer. Wie es im Personalgespräch gelingen kann, motivierend diesen „blinden Fleck“ zu schließen, lernten die Teilnehmer bei der kostenlosen Schulung. Dazu stellten die beiden Trainer das sogenannte HBDI-Persönlichkeitenmodell vor. Nach dieser Methode des Hermann Brain Dominance Institute lassen sich vier Persönlichkeits-Grundtypen unterscheiden, deren Eigenschaften auch die Kommunikation miteinander prägen. Höhepunkt: Die Teilnehmer erarbeiteten mit den Seminarunterlagen ihr persönliches Profil. Auf dieser Grundlage lernten sie anschließend, ihre Mitarbeiter typgerecht anzusprechen. Lehrvideos verdeutlichten, wie man die Erkenntnis der Persönlichkeitstypen nutzen kann. Und im persönlichen Coaching hatte eine Teilnehmerin sogar Gelegenheit, Ihre Gesprächsführung zu verfeinern. Â
„Mir hat das intensive Training viel Neues vermittelt“, berichtete Julia Rogert. Die Juristin, die bei SRTS Europe in Düsseldorf Personalverantwortung trägt, kann das frische Wissen gut bei den bald anstehenden Halbjahresgesprächen anwenden und plant schon, an weiteren Seminaren teilzunehmen. Â
Auch Stefan Drieschner, Abteilungsleiter IT-Projects und Consulting bei DPD Geopost Deutschland in Aschaffenburg wurde von dem Konzept der Veranstaltung überzeugt: „Wir haben nicht nur die Arbeitsweise der forward academy kennengelernt, das Training war auch inhaltlich äußerst wertvoll“, resümierte er zufrieden. Â
Weitere Informationen zu den Trainingsangeboten der forward academy gibt es unter www.forward-academy.com
Weitere Informationen unter:
http://www.forward-academy.com