
Kostenlose Inspektion für Solaranlagen: Mit einem Qualitätscheck
für Photovoltaikanlagen plant E.ON das Erzeugungspotenzial
erneuerbarer Energien in Deutschland zu steigern. Auf der Fachmesse
Intersolar in München stellt das E.ON SolarTeam die Qualitätsprüfung
erstmals vor. „Wir bieten allen Interessierten an, ihre
Photovoltaikanlagen auf höchstem Niveau nach unseren E.ON-Standards
zu prüfen und zu bewerten“, sagt E.ON Geschäftsführer Heinz
Rosenbaum.
Das Angebot richtet sich an Betreiber von Photovoltaikanlagen ab
einer installierten Leistung von rund 100 kWp – zum Start zunächst
für Geschäftskunden in Bayern, später in ganz Deutschland. Weitere
Informationen gibt es unter www.eon.de/solarbusiness. Für kleinere
Anlagen bietet E.ON ab Herbst einen kostenlosen Online-Ertragscheck
auf www.eon.de/solar an. Das Potenzial ist insgesamt enorm: Nach
Expertenmeinungen könnten zahlreiche Solaranlagen in Deutschland mehr
Strom erzeugen, als sie aktuell produzieren.
Die Anlageninspektion beinhaltet eine umfangreiche Prüfung aller
Bestandteile – von der Qualität und Funktionalität der Module,
Wechselrichter und Verkabelung über die Anforderungen an Statik,
Blitz- und Überspannungsschutz sowie Vorrichtungen gegen Sturmschäden
bis hin zur fachgerechten Montage. Ihre persönliche, detaillierte
Auswertung bekommen die Kunden zeitnah zur Verfügung gestellt –
ebenso wie einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden, sollte es
Optimierungsbedarf in Sachen Erzeugung und/oder Sicherheit geben.
Qualitätsziel: Erzeugungsleistung der Bestandsanlagen sichern
Deutschland ist Solarland. In der gesamten Bundesrepublik sind
bereits mehr als 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen installiert. „Nach
dem kräftigen Zubau vergangener Jahre ist es nun unser Ziel, auch
eine sichere Erzeugungsleistung der Bestandsanlagen sicher zu
stellen“, ergänzt E.ON Geschäftsführer Heinz Rosenbaum. Mit dem 2014
durch Sonnenkraft erzeugten Strom ließe sich bereits der
Stromverbrauch der drei größten deutschen Städte Berlin, Hamburg und
München decken. Ein enormes Potenzial, das noch weiter gesteigert
werden kann.
„Die Qualität von Photovoltaikanlagen auf deutschen Dächern ist im
internationalen Vergleich zwar relativ hoch“, bescheinigt
Solar-Experte Manfred Bächler, Geschäftsführer von reniva und
PerVorm, der seit vielen Jahren die Branche in Deutschland beobachtet
und vorantreibt. „Dennoch weist vermutlich jede zweite Anlage
kleinere oder größere bauliche oder sicherheitstechnische Mängel auf.
Zahlreiche Anlagen könnten sogar mehr Strom erzeugen, als sie aktuell
produziert.“ Denn in den vergangenen Boomjahren wurden hunderte von
Anlagen mitunter übereilt montiert, um der jeweils zu einem Fixtag
sinkenden Einspeisevergütungen zuvorzukommen. „Leider ist davon
auszugehen, dass die Installation nicht immer den höchsten
Qualitätsanforderungen entsprochen hat“, ergänzt Bächler. Ein
Qualitätscheck wie von E.ON kann hier Mängel und gegebenenfalls
nötige Wartungen aufzeigen.
Mehr Informationen gibt es auf der Intersolar in München vom 10.
bis 12. Juni 2015 am E.ON-Stand in Halle B3, Stand 140.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München
www.eon.de
Rückfragen an:
Stefan Moriße
Telefon: 089/1254-4324
Mail: stefan.morisse@eon.com