Steuerzahler mit geringem Einkommen werden von der Online-Steuererklärung lohnsteuer-kompakt.de durch ein spezielles Angebot besonders entlastet: Liegt das zu versteuernde Einkommen eines Steuerzahlers unter der Grenze von 10.000 Euro pro Jahr, kann dieser mit der Steuersoftware Lohnsteuer kompakt seine Steuererklärung kostenlos erledigen und abgeben. Bei zusammenveranlagten Ehepartnern verdoppelt sich diese Grenze auf 20.000 Euro. Das zu versteuernde Einkommen wird dabei automatisch von Lohnsteuer kompakt errechnet.
Lediglich Steuerzahler mit höheren Einkommen zahlen den vollen Preis in Höhe von 14,99 Euro. Aber selbst diese Nutzer können das Programm kostenlos testen und sich Ihre Steuererstattung gratis berechnen lassen. Erst wenn sie mit ihrer Steuererklärung zufrieden sind und die Steuerunterlagen ausdrucken bzw. ans Finanzamt übermitteln wollen, müssen sie den Preis zahlen.
Besonders für Haushalte mit einem geringen Einkommen sollte die jährliche Steuererklärung ein Pflichttermin werden, bietet sich doch jedes Jahr erneut die Möglichkeit, seine Haushaltskasse vom Finanzamt aufbessern zu lassen. Damit die Rückzahlung nicht zu dürftig ausfällt, kommt man bei der Erstellung der Steuererklärung um eine Steuersoftware nicht herum. Trotz oder gerade wegen des schwierigen Themas sollte die Software den Nutzer unterstützen und nicht durch Unübersichtlichkeit und Steuerkauderwelsch verunsichern.
Lohnsteuer kompakt hat sich genau diese Punkte auf seine Fahnen geschrieben. Der Nutzer wird in einem übersichtlichen Dialog durch den gesamten Prozess der Steuererklärung geleitet. Dabei hat er zu jeder Zeit den aktuellen Stand seiner möglichen Rückerstattung im Blick. Und weiß der Nutzer einmal nicht weiter, versorgen ihn verständliche Hilfetexte mit den nötigen Informationen, um seine Steuererstattung zu optimieren.