
Eine Welt jenseits der Hausbank
Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben es besonders in den ersten Jahren schwer, sich am Markt zu positionieren. Hierbei spielen fortlaufende Liquidität und ein ausreichendes Startkapital eine große Rolle. Die Finanzkrise hat jedoch auch bei den Banken Spuren hinterlassen. Die neuen Basel III-Regularien erschweren die Kreditvergabe ungemein. Zahlreiche Sicherheiten müssen gestellt werden und eine Bewilligung ist oftmals ungewiss. Doch das muss nicht sein!
Bankenunabhängige Finanzierungsmöglichkeiten als clevere Alternative
Die Elbe Finanzgruppe hat aus diesem Grund das Whitepaper zum Thema „Finanzierung für kleine und mittelständische IT-Unternehmen“ konzipiert. In diesem erfährt man, wie sich IT-Unternehmen erfolgreich finanzieren können, ohne auf ihre Hausbank angewiesen zu sein. Dabei werden neben der Hausbank fünf weitere Wege aufgezeigt, die das Unternehmen zum Erfolg führen.
Kompakt erhalten IT-Unternehmer alle Funktionsweisen sowie eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile zusammengefasst. Hierbei erstreckt sich das Spektrum von der Möglichkeit der Förderung über die KfW Bankengruppe bis hin zum Crowdfunding. Weitere bankenunabhängige Bausteine bilden die Finanzierungsmodelle Factoring, Finetrading sowie Leasing.
Fortlaufende Liquidität sichern
Besonders das Finanzmodell Factoring bildet ein wichtiges Fundament für die fortlaufende Sicherung der Liquidität, insbesondere für kleine und mittelständische IT-Unternehmen. Aus diesem Grund wird mithilfe eines Praxisbeispiels im Bereich Factoring noch einmal der einfache und unkomplizierte Ablauf verdeutlicht. Zusätzlich erhält man einmal eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Factoringarten.
Jetzt geballtes Wissen herunterladen
Das Whitepaper kann kostenfrei auf www.elbe-finanzgruppe.de/whitepaper-it heruntergeladen werden.