Kostenfalle Mitarbeiterverpflegung: Neue Lösung reduziert Buchungsaufwand

Kostenfalle Mitarbeiterverpflegung: Neue Lösung reduziert Buchungsaufwand

Berlin, 7. Juni 2010 – Der Obstkorb, die Häppchen beim Kundenbesuch und die Mitarbeiterverpflegung bei Überstunden kosten deutschen Unternehmen weit mehr als nur das Essen. Der Buchhaltungsaufwand, der mit der Abrechnung dieser Spesen verbunden ist, macht meist den Löwenanteil der Kosten aus. Berechnungen des Bestell- und Abrechnungsservices yourdelivery.de haben ergeben, dass jeder Spesenbeleg, der von Mitarbeitern eingereicht wird, durchschnittlich 15 Euro an Buchhaltungskosten verursacht.

Die Spesenabrechnung ist allen Finanzchefs ein Dorn im Auge, der bislang mangels Lösung als gegeben hingenommen wurde. Mitarbeiter sammeln ihre Belege und reichen sie ein, der Abteilungsleiter prüft und zeichnet ab, und die Buchhaltung nimmt schließlich die Abrechnung auf, prüft erneut und arrangiert die Erstattung. Eine Alternative zu diesem langwierigen Prozess bietet jetzt bundesweit das Berliner Unternehmen yourdelivery.de. Anstatt tausender Einzelbelege müssen Finanzabteilungen nur noch eine Sammelrechnung verbuchen, die von Anfang an so aufgesetzt ist, dass sie sich nahtlos ins Buchhaltungssystem eingeben lässt.

Neben der Unternehmensberatung Boston Consulting Group und dem Shopping-Club brands4friends ist Jung von Matt eine von 60 Firmen, die yourdelivery.de nutzen. Die erfolgreiche deutsche Werbeagentur bearbeitet dadurch anstelle von 1.500 Einzelbelegen nur eine Sammelrechnung pro Monat.

Jasper Stahl, Leiter Rechnungswesen/Finanzen bei Jung von Matt in Hamburg, erklärt den Nutzen für das Unternehmen: „Wer ein Unternehmen kosteneffizient führen will, stolpert früher oder später über den unglaublichen Zeitaufwand, der mit der Bearbeitung von Verpflegungsbelegen einhergeht. Mit yourdelivery.de profitieren wir doppelt. Der administrative Aufwand für Bestellung und Rechnungsbearbeitung sinkt deutlich. Auf der anderen Seite können wir den Kollegen ohne Mehraufwand eine beliebig große Auswahl an Lieferdiensten zur Verfügung stellen.“

In der Schnittstelle zur Buchhaltung des Unternehmens liegt laut Christoph Gerber, Geschäftsführer bei yourdelivery.de, die Besonderheit: „Eine Pizza oder Catering online zu bestellen ist an sich nicht neu, die Minimierung des Buchhaltungsaufwandes durch enge Systemintegration dagegen schon. Von vornherein können Unternehmen beispielsweise Bestellbudgets für einzelne Mitarbeiter und Teams aufsetzen sowie Bestellungen Projektnummern zuordnen und an bestimmte Uhrzeiten binden.“

Essenslieferungen, Catering, Obstkörbe und Getränke bestellen Unternehmen über yourdelivery.de zurzeit in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf. Privatkunden können ebenfalls online bestellen und bequem mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen.

Links:
yourdelivery.de Blog: http://blog.yourdelivery.de/
yourdelivery.de Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/yourdelivery
yourdelivery.de Twitter-Feed: http://twitter.com/yourdelivery