Kooperation: Stiftung Warentest und careon

Kooperation: Stiftung Warentest und careon

Durch diese Erweiterung der Gesundheitsakte um „Medikamente im Test“ können Kurzbewertungen zu angewählten Medikamenten abgerufen werden. Die Beurteilungen werden durch leichtverständliche Erläuterungen zur Wirkweise, zur Anwendung, zu unerwünschten Wirkungen und zu Vorsichtsmassnahmen ergänzt. Über einen Link zur Website der Stiftung Warentest können zusätzliche Informationen zu den angefragten Medikamenten abgerufen werden.

Die Datenbank enthält gut 10.000 Bewertungen von über 9.000 Medikamenten – ob selbst gekauft oder vom Arzt verschrieben – für 185 Anwendungsgebiete; dazu kommen über 1.600 Preisvergleiche von mehr als 15.000 Arzneimitteln.

Alle Inhalte von „Medikamente im Test“ werden laufend nach dem von der Stiftung Warentest festgelegten Bewertungsverfahren überprüft und den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.

Die erfolgreiche über 45 –jährige Arbeitsweise der Stiftung Warentest:

* anonymes Einkaufen der zu testenden Waren und Dienstleistungen;
* das Testen mit wissenschaftlichen Methoden;
* das Bewerten auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse und
* das werbefreie Veröffentlichen in den Zeitschriften test und Finanztest und im Portal www.test.de

hat dazu geführt, dass heute ein Drittel der Bevölkerung die Stiftungsergebnisse für ihre private Kaufentscheidung nutzt.