Die Tempo-Team Personaldienstleistungen GmbH ist neuer Kooperationspartner des VbFF – Verein zur beruflichen Förderung von Frauen. Das Zeitarbeitsunternehmen unterstützt die Einrichtung aktiv dabei, die Berufsperspektiven für Mädchen und Frauen aus dem Rhein-Main-Gebiet zu verbessern.
Frankfurt, 15. Dezember 2014 — Durch die Allianz mit Tempo-Team gewinnt der VbFF unter anderem einen weiteren Partner bei der Ausbildung von Müttern. „Diese haben bei unseren Ausbildungsprojekten die Möglichkeit, in Teilzeit einen kaufmännischen Beruf zu erlernen“, erklärt VbFF-Geschäftsführerin Kerstin Einecke. Als Ausbildungsträger sorgt ihre Einrichtung dabei gemeinsam mit beruflichen Schulen für die Vermittlung des theoretischen Fachwissens. „Die Teilnehmerinnen werden in dieser Zeit auch sozialpädagogisch von uns betreut“, betont die Geschäftsführerin. Praxiserfahrung sammeln die Auszubildenden in Kooperationsbetrieben, die der VbFF eigens zu diesem Zweck akquiriert. Zu diesen Betrieben gehört künftig auch die Frankfurter Tempo-Team-Niederlassung Office & Finance. „Wir sind gerne bereit, Mütter im Zuge ihrer Ausbildung mit berufsrelevanten Tätigkeiten in unserem Büro intensiv vertraut zu machen“, betont Niederlassungsleiterin Joanna Kutscher. VbFF-Projektleiterin Anke Henigin nennt diese Bereitschaft eine echte Hilfe, da ihr Verein bei der Suche nach Kooperationsbetrieben mit Vorbehalten zu kämpfen hat. „Es gibt immer wieder die Befürchtung, dass Mütter nicht belastbar seien oder oft ausfallen würden, weil sie sich um ihre Kinder kümmern müssen“, stellt sie fest.
Der Personaldienstleister unterstützt die Einrichtung darüber hinaus auch bei dem Projekt „Netzwerk Wiedereinstieg“. Hier werden Frauen gecoacht, die nach Elternzeit oder einer anderen Unterbrechung wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Ihnen bietet der VbFF innerhalb seines „Netzwerks Wiedereinstieg“ Workshops in Sachen Eigenmarketing an. Ergänzend dazu hat Tempo-Team-Expertin Joanna Kutscher Kurse gehalten, um deren Teilnehmerinnen auf mögliche Gehaltsverhandlungen vorzubereiten. Sie stellt dabei ihre Kenntnis zum Gehaltsgefüge verschiedener Branchen sowie ihre Erfahrung bei der Personalvermittlung zur Verfügung. Von dieser Expertise profitieren die Kurs-Teilnehmerinnen.
Im Zuge der Kooperation übernimmt Tempo-Team auch den technischen Support des Internet-Blogs www.mina-frankfurt.de, auf dem der VbFF relevante Informationen zu den Themen Ausbildung und Beruf veröffentlicht. Zudem darf der Verein einige E-Learning-Kurse von Tempo-Team nutzen, über die sich Kursteilnehmerinnen, vor allem aber die Mitarbeiterinnen des Vereins beispielsweise im Bereich EDV fortbilden können.
„Wir freuen uns über die Unterstützung von Tempo-Team und hoffen die Zusammenarbeit noch weiter ausbauen zu können“, sagt VbFF-Geschäftsführerin Kerstin Einecke. Tempo-Team-Geschäftsführer Uwe Beyer betont, das Engagement des Personaldienstleisters entspreche den Werten, die in seinem Unternehmen gelebt werden. „Wenn wir dazu beitragen können, Berufsperspektiven zu schaffen, helfen wir gerne.“
Weitere Informationen: www. tempo-team.com