Kontrast baut kreativ aus und verpflichtet Thomas Keil als CD

Kontrast baut kreativ aus und verpflichtet Thomas Keil als CD
Thomas Keil, Kontrast Communication Services
 

Düsseldorf, 5. November 2015 – „Wenn es nicht verkauft, ist es nicht kreativ“ lautet ein Mantra der Agenturbranche. Kontrast Communication Services geht hier deutlich weiter und konstatiert: Kreativ ist erst, was als außergewöhnliche Lösung überzeugt und in jeder Sparte optimal verkauft. Entsprechend hohe Maßstäbe auch personell umsetzend, hat sich die Düsseldorfer Full-Service-Agentur nun hochkarätig mit Thomas Keil verstärkt.

Kreative Meriten erwarb sich der 44-Jährige u.a. als bei DDB Düsseldorf. Letzte und bisher wichtigste Station seiner Karriere war McCann Erickson Düsseldorf, wo er zum Creative Director avancierte und wichtige Kunden wie Coca-Cola, Arla, Homann und Miele betreute.

Seit September komplettiert Thomas Keil das Führungsteam um den Chef-Kreativen Christian Vöttiner – und geht mit hohem Anspruch zu Werke: „Brand-Kommunikation bedeutet längst nicht mehr, große Ideen aus Print oder TV in einzelnen Kanälen lediglich „auszurollen“. Jede Disziplin hat ihre eigenen Maßstäbe und großartigen Möglichkeiten“, erläutert der neue Creative Director. „Erfolgreich zu kommunizieren bedeutet, Kunden an jedem Touchpoint individuell zu informieren, zu unterhalten und zu überzeugen.“

Mit diesem Denken und Handeln ergänzt Thomas Keil optimal die Full-Service-Philosophie seines neuen Arbeitgebers: „Unser Anspruch ist, dem Kunden außergewöhnliche und ganzheitliche Lösungen für seine spezifischen Herausforderungen zu liefern. Dazu gehört eben auch, Branding, Retail und Digital zu verknüpfen und die Marke an allen Stationen der Customer Journey erfahrbar zu machen“, bestätigt Joachim Fischer, CEO und Gründer von Kontrast Communications Services. „Der Point of Sale ist dabei Ort der Wahrheit. Er ist direkter Touchpoint der Marke mit ihren Kunden. Hier werden Markenversprechen eingelöst und die Qualität der Kommunikation lässt sich unmittelbar in Verkaufszahlen ausdrücken.“