Konstituierende Sitzung des Börsenrates der Börse München

An der Börse München fand am 25.11.2010 die konstituierende Sitzung des Börsenrates statt. Uto Baader, Vorstandsvorsitzender der Baader Bank, wurde in seinem (Ehren)Amt als Börsenratsvorsitzender, Dr. Thomas Kabisch, Vorsitzender der Geschäftsführung der MEAG Munich Ergo AssetManagement GmbH, in seiner Funktion als Stellvertreter bestätigt. Dr. Christine Bortenlänger, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wurde einstimmig für weitere fünf Jahre als Geschäftsführerin der Börse München bestellt.

Dr. Christine Bortenlänger, seit zehn Jahren Geschäftsführerin der Börse München, wurde turnusgemäß für den Zeitraum 2011 bis 2015 wiederbestellt. In dieser Zeit hat sie die Abteilungen Vertrieb, Marketing, Presse- und Öffent-lichkeitsarbeit aufgebaut und damit das Erscheinungsbild der Börse in der Öffentlichkeit nachhaltig geprägt. Sie definierte die Strategie, die langfristige Entwicklung und Zielsetzung der Börse München mit. Nicht zuletzt zeichnete Christine Bortenlänger gemeinsam mit Andreas Schmidt bei der Einführung des Handelssystems MAX-One, der Gründung der Emissionshandelsplattform greenmarket und der erfolgreichen Kooperation mit der Börse Hamburg im Handel mit geschlossenen Fonds verantwortlich. Darüber hinaus vertritt Christine Bortenlänger die Interessen der Börse München als Sprecherin der Finanzplatz München Initiative und in vielen weiteren externen Vereinigungen.

Der Börsenrat ist zentrales Organ der Börse München: Er erlässt die wichtigs-ten Regelwerke wie die Börsenordnung, die Geschäftsbedingungen und die Geschäftsordnung für die Geschäftsführung. Er bestellt die Geschäftsführung und den Leiter der Handelsüberwachungsstelle und entscheidet über alle we-sentlichen Fragen.

Als Vertreter der Anleger wurden auf der konstituierenden Sitzung Daniela A. Bergdolt, Landesgeschäftsführerin der Deutsche Schutzvereinigung für Wert-papierbesitz e.V. (DSW) und Harald Petersen, Mitglied des Vorstandes der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) gewählt.