Konkurrierende Staatsziele – Sachbuch prangert das rituelle betäubungslose Schächten an

Konkurrierende Staatsziele – Sachbuch prangert das rituelle betäubungslose Schächten an
„Konkurrierende Staatsziele – Religionsfreiheit vs. Tierschutz“ von Volker Mariak
 

2002 wurde in Art. 20a GG das Staatsziel Tierschutz aufgenommen. Seit diesem Zeitpunkt befassen sich Veterinärämter und untere Gerichte mit Anträgen zur rituellen betäubungslosen Schlachtung gemäß religiösen muslimischen Ãœberlieferungen. Das ethische und rechtliche Dilemma dieser Anträge resultiert aus der gesetzlich vorgesehenen Ausnahmegenehmigung für betäubungsloses Schächten. Sowohl im rechtstheoretischen als auch im soziokulturellen Bereich erwächst aus dieser daraus resultierenden Problemlage ein erhebliches gesellschaftliches Streitpotenzial, das ebenfalls die Integration muslimischer Mitbürger ernsthaft belastet. Erinnert wird man hier an die unsägliche Gewissensprüfung vergangener Jahre, die in der Bundesrepublik Wehrdienstverweigerer erdulden mussten. Genau diese Gewissensprüfung obliegt Veterinärbehörden und unteren Gerichten, die damit schlicht überfordert sind. Dies ist eine zentrale These der vorliegenden Schrift. Eine weitere These ist ausgerichtet auf den Sachverhalt der Tierquälerei, der – wissenschaftlich erwiesen – durch betäubungsloses Schächten stattfindet.

Volker Mariak untersucht in seiner Schrift „Konkurrierende Staatsziele – Religionsfreiheit vs. Tierschutz“ diese Problematik und prangert die Ausnahmegenehmigung für das Schächten scharf an. In seinem Buch stellt er Fragen, die für viele Menschen unangenehm sein werden. Diese scheinen ihm aber notwendig, um das Leid von Tieren zu vermeiden – denn sollten in unserer modernen, fortgeschrittenen Welt Tiere unnötig im Namen von Religionen leiden?

„Konkurrierende Staatsziele – Religionsfreiheit vs. Tierschutz“ von Volker Mariak ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-5954-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de