Konjunkturbarometer Zeitarbeit: orizon Gruppe schließt das Jahr 2010 mit deutlichem Plus ab – 2.570 neue, unbefristete Arbeitsplätze geschaffen

Die orizon Gruppe zieht nach dem vergangenen Jahr
eine deutlich positive Bilanz. „Wir verzeichnen in allen drei
Tochterunternehmen der Gruppe eine solide, wachstumsorientierte
Entwicklung, wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen. Das Jahr
2010 schließen wir mit einem Umsatzwachstum von 26 Prozent im
Vorjahresvergleich ab“, so Dr. Dieter Traub, Geschäftsführer der
orizon GmbH. Das entspricht einem Plus von rund 50 Mio. Euro.

Vor allem die Personaldienstleistungsbranche hat den Einbruch der
Wirtschaft im Jahr 2009 zu spüren bekommen. Umgekehrt zeichnete sich
auch das Wirtschaftswachstum in der Branche als erstes direkt
sichtbar ab. „Januar, Februar, sogar der März 2010 waren noch
deutlich unter Vorjahresniveau. Eine langsame Erholung haben wir im
zweiten Quartal gesehen, die in den Sommermonaten noch deutlich
anzog. Der Anstieg an Mitarbeitern sowie das Umsatzplus im letzten
Quartal war tatsächlich rasant“, fasst Traub die Entwicklung
zusammen.

Insbesondere in den letzten vier Monaten des Jahres 2010 ist der
Bedarf an flexiblem Personal sowohl in kleinen und mittelständischen
Betrieben als auch bei den Großunternehmen kontinuierlich
angestiegen. Ãœber das vergangene Jahr hinweg hat die orizon GmbH mit
ihren drei Tochterunternehmen jobs in time, RP Personal und RKM 2.570
neue, unbefristete Arbeitsplätze geschaffen und den Mitarbeiterstamm
um rund 40 Prozent erhöht.

Insgesamt sei eine Tendenz festzustellen, dass Unternehmen
vermehrt auf die direkte Personalvermittlung durch
Personaldienstleistungsunternehmen zurückgreifen. „Gleichzeitig ist
festzustellen“, so Dr. Traub, „dass Unternehmen, auf temporäre
Projektmitarbeiter, zum Beispiel in der Entwicklung setzen. Bei
Zeitarbeit und Personaldienstleistungen geht es also schon lange
nicht mehr ausschließlich um die Abfederung saisonaler
Personalengpässe.“ Aktuelle Studien, z. B. das vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF), geförderte Projekt Flexpro, belegen
diesen Trend.

Pressekontakt:
orizon GmbH Unternehmenskommunikation
Isabel Arent
Telefon 040-68 87 56-51
eMail i.arent@orizon.de
Mattentwiete 5 – 20457 Hamburg