Berlin, den 31. Mai 2012 – MyHammer Handwerker und Dienstleister starteten mit viel Schwung in das Jahr 2012. Die durchschnittliche Betriebsauslastung erreichte im ersten Quartal 2012 mit 69 Prozent den Höchstwert seit Einführung der MyHammer Konjunkturumfrage im August 2010. Satte 39 Prozent der befragten Betriebe berichteten außerdem von gestiegenen Umsätzen. Das ist nicht nur ein Anstieg um 4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal, sondern liegt auch 18 Prozentpunkte über dem Branchenschnitt.* Ihre gegenwärtige Geschäftslage schätzten 89 Prozent der befragten Betriebe als „gut“ oder „befriedigend“ ein, damit liegen MyHammer Handwerker 3 Prozentpunkte über dem Branchenschnitt von 86 Prozent. An der quartalsweise durchgeführten Konjunkturumfrage von MyHammer nahmen 730 Betriebe und Selbstständige teil.**
Weitere Konjunkturindikatoren bestätigen die sehr gute Lage der MyHammer Handwerker: 41 Prozent der befragten Betriebe berichteten von einem gestiegenen Auftragsbestand, das sind 8 Prozentpunkte mehr als noch im letzten Quartal. 11 Prozent stellten zudem zusätzliches Personal ein. Und auch die Auftragsreichweite der MyHammer Handwerker und Dienstleister stieg im Vergleich zum Vorquartal von durchschnittlich 6,5 auf 6,9 Wochen und liegt damit praktisch gleichauf mit dem Branchenschnitt von 7,0 Wochen. Die positive Entwicklung im Vergleich zum Vorquartal ist auch auf saisonale Faktoren zurückzuführen. Gleiches gilt für die Einschätzung der Geschäftsentwicklung im laufenden Quartal: Mit 55 Prozent rechnen über die Hälfte der Befragten damit, dass sich ihre Geschäftslage verbessert und auch ihre Umsätze steigen.
Die Bedeutung des Internets ist für das Handwerk so hoch wie nie zuvor – sowohl zum Zeitpunkt der Befragung als auch in der zukünftigen Einschätzung: Im ersten Quartal 2012 wurden bereits 37 Prozent der Aufträge der befragten Handwerker und Dienstleister online gewonnen, der Höchstwert seit Einführung der MyHammer Konjunkturumfrage. Und die Erwartungen für das laufende Quartal sind ebenfalls auf Rekordniveau, denn 41 Prozent der Betriebe rechnen damit, Aufträge über das Internet zu erhalten.
Michael Jurisch, Vorstand der MY-HAMMER AG, sagte: „Mich freut besonders, dass die bei MyHammer aktiven Handwerker bei wichtigen Indikatoren wieder über dem Branchenschnitt liegen. Die aktuellen Zahlen unserer Konjunkturumfrage belegen, dass qualifizierte Handwerker dank des Internets noch erfolgreicher werden, als sie ohnehin schon sind.“
* Quelle: ZDH-Konjunkturbericht 1/2012 des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Der Bericht kann hier abgerufen werden: http://www.zdh.de/fileadmin/user_upload/themen/wirtschaft/konjunkturberichte/2012/Konjunkturbericht_1_2012.pdf
** Die Innofact AG befragte vom 04.04.2012 bis 01.05.2012 im Auftrag von MyHammer insgesamt 730 Betriebe und Selbständige, die das Internetportal MyHammer in dem Zeitraum genutzt haben.
Weitere Informationen unter:
http://