Konfliktlösungskompetenz: Online- und Präsenztraining von K&P

Konfliktlösungskompetenz: Online- und Präsenztraining von K&P
Frank Hörhold: Konfliktmanagement-Berater bei K&P
 

?Konfliktlösungskompetenz: für selbstorganisierte Teams und Führungskräfte? ? so lautet der Titel eines neuen Trainings, das die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner (K&P), Bruchsal, anbietet. In ihm trainieren die Teilnehmer unter anderem Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu analysieren. Außerdem lernen sie ein strukturiertes Verfahren kennen, um mit den Konfliktparteien bereits manifeste bzw. latent vorhandene Konflikte besprech- und bearbeitbar zu machen sowie so zu lösen, dass die Leistungsfähigkeit des Teams und seiner Mitglieder gewahrt bleibt bzw. wieder hergestellt wird.

Das Intensiv-Training ist speziell für Führungskräfte von Bereichen konzipiert, die bei ihrer Leistungserbringung auf eine funktionierende Teamarbeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit angewiesen sind; außerdem für Berufsgruppen wie Personal- und Organisationsentwickler, (agile) Coaches und Berater, die mit solchen ?Hochleistungsteams? arbeiten.

Das erste offene Training findet am 26. Januar 2021 als Online-Training in einem virtuellen Workspace statt. Im Februar werden zudem zwei Präsenz-Trainings in Hamburg (5. Februar) und München (25. Februar) angeboten. Sollten dann corona-bedingt Präsenz-Seminare nicht möglich sein, finden diese Veranstaltungen ebenfalls online statt.

Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner entschied sich zum jetzigen Zeitpunkt das Training Konfliktlösungskompetenz anzubieten, weil sie bei ihrer Alltagsarbeit folgende Erfahrung sammelt: Aufgrund der corona-bedingten ?Ausnahmesituation? steigen die Konfliktfelder in den Unternehmen, wie Frank Hörhold betont, der das Training leitet. Als Beispiel verweist der Konfliktmanagement-Experte auf die Konflikte, die daraus resultieren, dass viele Unternehmen zwar ein agiles und selbstverantwortliches Arbeiten propagieren, aber zugleich sich ihre Unternehmensleitungen aktuell aufgrund der Ist-Situation ?genötigt sehen, neue, meist straffere Vorgaben zu machen, Budgets zu kürzen usw.?. Zudem divergieren in den Teams oft die Einschätzungen, was aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen sinnvoll und nötig ist. Auch daraus, dass Teammitglieder verstärkt im Homeoffice und teils in Kurzarbeit arbeiten, erwachsen oft Konflikte.

Zugleich sind die Unternehmen jedoch bei der Problemlösung gerade jetzt auf die Teams angewiesen. Deshalb brauchen die Verantwortlichen die Kompetenz, aufziehende Konflikte frühzeitig zu erkennen und mit den Teams zu lösen. Diese wird ihnen in dem Training vermittelt.

Die Teilnahme an dem Tagestraining ?Konfliktlösungskompetenz: für selbstorganisierte Teams und Führungskräfte? kostet 750 Euro (zzgl. MwSt.); Frühbucher zahlen bis 2 Monate vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung 100 Euro weniger. Nähere Infos über das Training finden interessierte Personen und Organisationen auf der Webseite von Dr. Kraus & Partner (www.kraus-und-partner.de) in der Rubrik Academy. Sofern gewünscht führt die Unternehmensberatung das Training auch firmenintern durch.