Die Berliner Technische Kunsthochschule BTK lädt am 24. Oktober 2012 ab 11 Uhr zur öffentlichen Tagung –Mediale Räume– ein. Fachleute wie die Medienwissenschaftler Prof. Dr. Oliver Grau und Prof. Dr. Jens Schröter, Jussi Ängeslevä und Jens Boonen von Art+Com sowie der Leiter des 3D-Labors der BTK, Achim Bahr, disktuieren die Möglichkeiten und Grenzen des interaktiven Designs, der Rezeption bzw. Wissensvermittlung durch 3D-Darstellungen.
In anwendungsbezogenen Praxisvorträgen stellt so zum Beispiel Dr. Ulrich Leiner vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut das Projekt „Von 2D zu 3D – Die räumliche Rekonstruktion historischer Prachtbücher nach ihrer Digitalisierung“ vor, Kreativ-Direktor Marco Thorhauer präsentiert „Europa medial erleben – das Besucherzentrum des europäischen Parlaments“ und die Berliner Künstlerin Kirsten Johannsen stellt unter dem Titel „Die Atmosphäre als Medium“ die Möglichkeiten von Kunst und Design in der Weltraumfahrt vor. Ein Schwerpunkthema sind ferner Panoramainstallationen.
Die öffentliche Tagung findet in den Räumen der BTK in der Bernburger Str. 24-25 in Berlin, nahe des Potsdamer Platzes von 09:00 bis 19:00 Uhr statt und endet mit einem Sektempfang. Es können acuh einzelne Vorträge besucht werden. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zu Vorträgen und Ablauf sind über die Tagungswebsite zugänglich: www.btk-fh.de/masterkonferenz
Weitere Informationen unter:
http://www.btk-fh.de