Konferenz für militärische Flugschulungen soll Kosteneffizienz des Training-Outsourcings aufgrund der weiterhin angespannten Finanzlage bewerten

Da internationale Streitkräfte weiterhin unter finanziellen Druck
geraten, ihre Flugschulungsprogramme zu geringeren Kosten
durchzuführen, veröffentlicht Defence IQ Details zur 11. Konferenz
für militärische Flugschulungen (Military Flight Training), die im
März 2012 in London stattfindet.

Weil immer mehr internationale Luftstreitkräfte sich dafür
entscheiden, die Basisschulungen auszulagern, werden die Referenten
des Military Flight Training 2012 die Vor- und Nachteile von
Outsourcing und eine Optimierung der Schulungen beleuchten, um die
beste Luftbesatzung auszubilden und Methoden für volle
Kostenwirksamkeit sicherzustellen.

Die Konferenz steht unter dem Eindruck der aktuellen Mitteilung
von L-3 Link Simulation & Training über eine Vertragsoption der US
Air Force, das fünfte F-16 Mission Training Center (MTC) zu
errichten, das insbesondere das Ziel verfolgt, die finanzielle
Belastung der USAF zu reduzieren:

„Die neuen F-16 Mission Training Centers, die wir für die US Air
Force bauen, stellen einen wichtigen Entwicklungssprung für
militärische Flugsimulationen dar, da sie die operative Bereitschaft
des Piloten maximieren, während die allgemeinen Schulungskosten
sinken“, sagt Leonard Genna, Präsident von L-3 Link.

Mit einer besonderen Tagesordnung für die Optimierung der
Trainingszentren, die sich mit Luftraumbeschränkungen und inadäquater
Ausrüstung ebenso wie mit Möglichkeiten für eine verbesserte
Kostenwirksamkeit bei den Schulungen befasst, gibt das Programm für
die Military Flight Training 2012 auch Einblick in die Debatte über
mehr Simulationen anstelle von realen Flügen, die nötige
Strukturierung und die Ausrüstung, um ein massgeschneidertes
Kampftraining für die 5. Generation ebenso bereitzustellen, wie einer
erhöhten Priorität für internationale Schulungsmassnahmen Rechnung zu
tragen.

Zusätzlich zu Generalmajor Mark Nowland, Direktor für Planung,
Programm und Strategie des Luftwaffentrainingskommandos der US Air
Force, der über Methoden zur Einhaltung von Zeitplanung und
Kostenrahmen der 2020 Ausbilderfortbildungen sprechen wird, haben
folgende Referenten ihre Teilnahme an der Fachtagung zugesagt:

– Generalmajor Timothy Ray, Befehlshaber des
NATO-Luftwaffentrainingskommandos in Afghanistan
– Generalmajor Silvano Frigerio, stellvertretender Leiter für Luftfahrtplanung
und -strategie der italienischen Luftwaffe
– Generalmajor Atilla Darendeli, Leiter des Luftwaffentrainings der türkischen
Luftwaffe
– Kapitän Andrew Hartigan, Programmmanager, US Navy
– Oberst Wolfgang Luttenberger, stellvertretender Leiter der Einsatzführung im
Kommando Luftstreitkräfte, österreichisches Verteidigungsministerium

Sämtliche Informationen zur Konferenz finden Sie auf
http://www.militaryflighttraining.com, das vollständige
Tagungsprogramm [http://www.militaryflighttraining.com/redForms.aspx?
id=588806&pdf_form=1 ] steht ebenso zum Download bereit.

Aktive Flaggoffiziere mit einem Stern oder mehr sind berechtigt,
kostenlose Teilnahmekarten bei defence@iqpc.co.uk anzufordern.

Calum Jeffray, IQPC, 2nd Floor, 129 Wilton Road, London SW1V 1JZ,
Tel: +44-20-7368-9300

Pressekontakt:
.

Weitere Informationen unter:
http://