Kompetenzenälterer Menschen zum Wohle der Jugend nutzen / SCHULEWIRTSCHAFT Bayern ernennt erste SeniorConsultants

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern ruft mit einer
Auftaktveranstaltung in der BMW Group Classic ein bislang
einzigartiges Pilotprojekt ins Leben. Mit dem „SeniorConsultant“
nutzt SCHULEWIRTSCHAFT Bayern den Erfahrungsschatz älterer Menschen
für gute Bildung. Durch das Projekt können sich Ältere mit ihren
Erfahrungen und Kompetenzen nach dem aktiven Berufsleben bei
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern engagieren.

Die SeniorConsultants werden ehrenamtlich als Coaches und Berater
die Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Bayern unterstützen. Hierzu werden
die ehemaligen Führungskräfte aus Schulen und Unternehmen aller
Regierungsbezirke zuvor in einem speziellen Qualifizierungsprogramm
in ihren Beratungs- und Coaching-Kompetenzen geschult. Die rund 100
Arbeitskreise des Netzwerks zwischen Schule und Unternehmen haben die
Möglichkeit, die Beratungsleistung der SeniorConsultants anzufragen.

Bei der Veranstaltung überreichen Harald Krüger, Vorsitzender
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern von Wirtschaftsseite und Mitglied des
Vorstands der BMW AG, sowie Thomas Sachsenröder, Vorsitzender
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern von Schulseite und Direktor des
Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, den ersten
zwölf SeniorConsultants ihre Ernennungsurkunde.

Harald Krüger sagt: „Bildung ist ein entscheidender Faktor für die
Zukunft unseres Standortes. Bei SCHULEWIRTSCHAFT gehen Unternehmen
mit Schulen in Dialog und erarbeiten gemeinsam Ideen für mehr
Bildungsqualität. Die SeniorConsultants unterstützen die
Arbeitskreise und tragen dazu bei, diesen konstruktiven Austausch
weiterzuentwickeln.“

Förderer ist der Kulturfonds Bayern, Schirmherr ist Kultusminister
Dr. Ludwig Spaenle: „Ich bin sehr froh, dass sich Experten aus
Schulen und Unternehmen bereitfinden, ihre langjährigen Erfahrungen
und persönlichen Kontakte jungen Menschen zur Verfügung zu stellen.
Sie helfen Jugendlichen, den Ãœbergang von der Schule in die
Arbeitswelt besser zu bewältigen. Gern unterstützt deshalb der
Freistaat Bayern dieses Projekt finanziell.“ Weitere Förderer sind
das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Familie und Frauen sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend.

Pressekontakt:
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Christopher Mauthe
089 44108-134
mauthe.christopher@bbw.de

Weitere Informationen unter:
http://