Kompakt-Seminar Disposition unter SAP®

Herzogenrath/Aachen, 22. September 2015 – Die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung (AWF) veranstaltet in Medienkooperation mit der DSAG e.V. (Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe) am 07.-08. Oktober 2015 in Dortmund ein Kompakt-Seminar zum Thema Disposition unter SAP. Das Ziel des Seminars ist es, den nutzenorientierten Einsatz des ERP-Systems SAP unter voller Ausschöpfung seiner Dispositions-Funktionen zu vermitteln.

Schwerpunkte sind unter anderem die Dispositionsverfahren und Losgrößenverfahren von SAP, die Auswahl der richtigen Planungsstrategie je nach Anforderung der Planungsprozesse sowie die Prognoseverfahren in SAP mit ihren Möglichkeiten, Fallstricken und Risiken. Vorgestellt werden zudem mögliche Add-Ons zur SAP sowie Verfahren zum Aufbau eines Dispositionsregelwerkes mit Parameteroptimierung. Strategien zum SAP basierten Bestandcontrolling runden das Seminarangebot ab.

Hintergrund
In vielen Unternehmen werden die Möglichkeiten des SAP ERP Systems im Bereich Disposition nicht oder nur wenig genutzt. Gründe hierfür sind oft mangelnde Kenntnisse der verschiedenen Methoden und Verfahren im Bereich Disposition. Ebenso sind häufig die Aktivitäten zur weiteren Optimierung nach Abschluss des Systemeinführungsprozesses ins Stocken geraten. Daher geht das Seminar darauf ein, wie eine moderne Disposition mit SAP ERP funktionieren kann.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Materialwirtschaft, Disposition, Supply Chain Management, Logistik, Einkauf, Produktionsplanung und Produktion. Zudem ist das Seminar interessant für IT-Leiter, IT-Projektverantwortliche und SAP Schlüsselanwender und Business Experts, Analysten, Stammdatenpfleger, Master Data Manager sowie Datenerzeuger und -empfänger in Fachabteilungen und Unternehmensberater.

Seminarleiter ist Dr. Ing. Bernd Reineke, Geschäftsführender Gesellschafter der Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH.