Am 22.10.2012, dem Vorabend der IT & Business finden der diesjährige ERP-Kongress sowie der Wettbewerb „ERP-System des Jahres 2012“ in den Räumen des Flughafens Stuttgart statt, und die Competence Site ist mit dabei. Auf dem Programm stehen aktuelle ERP-Trends und Live Präsentationen der nominierten ERP-Systeme des Wettbewerbs „ERP-System des Jahres 2012“.
Die Themen des ERP-Kongresses vermitteln einen Einblick in aktuelle Inhalte rund um die Produktivität von ERP-Systemen. Vertreter aus Praxis und Wissenschaft geben den Besuchern u.a. einen Fahrplan zur erfolgreichen Implementierung von ERP-Systemen an die Hand. Das umfassende Vortragsprogramm des ERP-Kongresses steht in diesem Jahr unter dem Themenschwerpunkt „Höhere Produktivität durch moderne ERP-Systeme“. Es werden zahlreiche Themen diskutiert, die von „ERP Trends“, über „Zukunftsfähigen Software-architekturen, Aspekten der Mobilität, Interoperabilität und Skalierbarkeit“ bis hin zu „Prozessverbesserung durch ERP-Systeme“ reichen. Den Abschluss der Vorträge bilden „Best Practices aus der Einführung von ERP-Systemen“.
Bevor der Kongress mit einem Networking zu Ende geht, werden noch die Sieger des Wettbewerbs zum ERP-System des Jahres 2012 (http://www.system-des-jahres.de) ermittelt. Die ERP-System Anbieter präsentieren ihr System in folgenden Kategorien: Cloud ERP-System, Dienstleistung, E-Business, Einmalfertigung, Handel und Serienfertigung.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihren Favoriten für den Publikumspreis zu nominieren. Die Preisverleihung zum ERP-System des Jahres findet am 23.10. um 16:30 Uhr auf der ERP-Bühne, Fachforum 3.1, Halle 3 der Messe IT&Business statt.
Da jedes Unternehmen mit seinen Ideen, Konzepten und Lösungen nur so stark ist, wie es gelingt, diese am Markt zu platzieren, wird an dieser Kooperation mit dem ERP-Kongress erneut deutlich, was mit der zukünftigen Neuausrichtung der Competence Site als Boost-too.net gemeint ist. Das Netzwerk zur Förderung von gemeinsamen Zielen und Erfolge stärkt alle Anbieter im Bereich ERP durch diese Kooperation. „Wir schaffen sowohl aus Sicht der Adressaten, sprich Entscheider, als auch aus Sicht der Anbieter Mehrwerte, wenn aus Inhalten durch die Vernetzung und Kooperation nutzbare Kompetenzen werden. Genau für diesen stärkenden Mehrwert für alle Beteiligten steht zukünftig das Boost-too.net“, erläutert Winfried Felser, Gründer und Vorstand der NetSkill, dem Unternehmen hinter der Competence Site.
Weitere Informationen unter:
http://www.competence-site.de