In der ersten Januarwoche 2012 wurde der
Umwandlungssteuererlass 2011 veröffentlicht. Mit dem
Umwandlungssteuererlass nimmt die Finanzverwaltung zu offenen Fragen
Stellung, die die Novellierung des Umwandlungssteuergesetzes durch
das SEStEG bereits vor mehr als fünf Jahren aufgeworfen hat. Bei
Haufe ist nun eine umfassende Erstkommentierung zu jeder Randnummer
dieses Erlasses erschienen.
Das Buch mit dem Titel „Umwandlungssteuererlass 2011“ des Autors
und Steuerrechtsexperten Prof. Dr. Gerrit Frotscher unterzieht die
Ansicht der Finanzverwaltung einer kritischen Analyse: Welche
Regelungen überzeugen nicht? Welche Regelungen sind offenkundig
rechtswidrig? Denn die Auffassung der Finanzverwaltung hat sich
gegenüber der bisherigen Handhabung zum Teil deutlich verschärft.
Betroffen sind vor allem Umwandlungskonstellationen, die auf
Steuerneutralität abzielen. Frotscher liefert stichhaltige
Argumentationshilfen für drohende Auseinandersetzungen mit der
Finanzverwaltung. Somit hilft das Fachbuch dem steuerlichen Berater,
kostspielige „Fallen“ bei Umwandlungsvorgängen zu vermeiden.
Prof. Dr. Gerrit Frotscher
„Umwandlungssteuererlass 2011“
Ein Praxishandbuch
1. Auflage 2012, 624 Seiten, Hardcover, 79 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-02566-6
Best.-Nr.: 03123-0001
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Corporate Communications
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-99-3940
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Weitere Informationen unter:
http://