Kommentar des ISF zu den Sicherheitslücken in Industrieanlagen

„Die Sicherheitslücken in zahlreichen deutschen Industrieanlagen zeigen, dass das Thema IT-Sicherheit bei Behörden und Wirtschaft immer noch nicht den notwendigen Stellenwert hat. Dadurch wird es Angreifern sehr leicht gemacht. Bisher ist das meistens gut gegangen, aber darauf sollte man sich nicht verlassen.

Die meisten Sicherheitsmängel kommen zustande, weil sich viele Unternehmen und Behörden neue Technologien und Methoden zunutze machen, ohne deren Sicherheit ausreichend zu überprüfen. Die damit verbundenen Risiken sind nicht kontrollierbar. Deshalb müssen sich zwei Dinge ändern: Zum einen muss IT-Sicherheit endlich die angemessene Aufmerksamkeit gewidmet werden. Zum anderen brauchen wir einen Richtungswechsel bei der Entwicklung neuer technischer Produkte und Technologien: Sicherheitsaspekte müssen dabei viel stärker als bisher berücksichtigt werden. Wir sprechen zwar immer wieder darüber, dass wir In der Realität ist aber – wie der aktuelle Fall zeigt – „Unsecurity by Design“ noch immer der dominierende Standard.“

Weitere Informationen zum Information Security Forum gibt es unter www.securityforum.org.

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de