Komfortabler, schneller, individueller: Systemmanagement mit der neuen baramundi Management Suite 8.3

Komfortabler, schneller, individueller: Systemmanagement mit der neuen baramundi Management Suite 8.3

Neu: baramundi Background Transfer (bBT)
Ein Rollout von großen Applikationspaketen auf viele, manchmal weltweit verteilte Clients in Außenbüros und Heimarbeitsplätzen kann durch zu geringe Bandbreite ausgebremst und beeinträchtigt werden. Wenn beispielsweise der Enduser den PC während einer stundenlangen Installation herunterfährt, können Fehler auftreten. baramundi Background Transfer kann solche Situationen lösen, indem die Übertragung der notwendigen Dateien von der eigentlichen Installation entkoppelt wird. Der Transfer findet bequem im Hintergrund statt, ohne den Endanwender zu stören. Informationen zur Hintergrundübertragung, etwa der verfügbare Restspeicherplatz auf dem Zielsystem, werden auf der Benutzeroberfläche der baramundi Management Suite dargestellt. Daraus resultiert eine verbesserte Transparenz und Steuerbarkeit der Installation.

Erweitertes baramundi Disaster Recovery
Das Disk Imaging wurde in Zusammenarbeit mit der FH Augsburg komplett neu entwickelt. Es verbindet eine gute Performance mit gleichzeitig geringer CPU- und Netzwerk-Last. Unterstützt werden alle Windows-Betriebssysteme ab XP SP3, jeweils in der 32-Bit- und 64-Bit- Variante.
Das Modul baramundi Disaster Recovery ermöglicht Anwendern nun auch, gesicherte Images als Laufwerk anzuzeigen und so auf einzelne Dateien zuzugreifen. Der Administrator kann so Anwendern helfen, die versehentlich eine wichtige Datei gelöscht haben. „Mit der baramundi Management Suite 8.3 steht eine weiterentwickelte Version unserer leistungsstarken, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Systemmanagement-Lösung bereit. Wir stellen uns den wachsenden Anforderungen der Verwaltung mobiler Clients. Neue Features und zahlreiche Detailverbesserungen sorgen hier für einen noch höheren Nutzwert in der Praxis. So erleichtert baramundi Background Transfer das Management von Clients, die über eine geringe Bandbreite angebunden sind. Zudem haben wir neben dem vollständig überarbeiteten Modul baramundi Disaster Recovery zahlreiche Wünsche und Anregungen unserer Kunden in vielen Details einfließen lassen“, erklärt Bernd Holz, Vorstand Entwicklung & Services bei der baramundi software AG.