Koelnmesse veranstaltet im Januar 2011 mit der LivingKitchen ein neues internationales Küchenevent (mit Bild)

Koelnmesse veranstaltet im Januar 2011 mit der LivingKitchen ein neues internationales Küchenevent (mit Bild)

Nahezu alle großen Marken der weltweiten Küchenmöbelindustrie
sowie der Hausgerätebranche stellen zur Premiere in Köln aus

Das Veranstaltungskonzept LivingKitchen der Koelnmesse feiert 2011
Premiere. Die gelungene Mischung aus Ausstellung und Eventflächen
überzeugt auf breiter Ebene und spricht Fachbesucher sowie
Endkonsumenten gleichermaßen an. Die Messemacher der Rheinmetropole
sind mit dem aktuellen Anmeldestand weit über Plan und haben bereits
Zusagen fast aller bekannten Markenhersteller der Küchenmöbel- und
Hausgeräteindustrie erhalten. Deutschland bekommt mit der
LivingKitchen endlich wieder ein Küchenforum mit weltweiter Bedeutung
und höchster Anziehungskraft für Fachwelt, Hobbyköche,
Genussmenschen, Technikfans und Einrichtungsliebhaber.

Köln wird wieder Mittelpunkt der internationalen Küchenindustrie.
Im Januar 2011 startet vom 18. bis zum 23. Januar das neue
internationale Küchenevent LivingKitchen, parallel zur der bewährten
und weltweit geschätzten Plattform der Möbelindustrie imm cologne.
LivingKitchen basiert auf einem innovativen und einmaligen Konzept
mit diversen Events, welches gemeinsam mit wichtigen Branchengrößen
entwickelt wurde und Fachbesucher sowie Endkonsumenten gleichermaßen
anspricht. Und die beinahe täglich steigenden Anmeldezahlen
unterstreichen, dass der Wunsch nach einer soliden Küchenplattform in
Köln bei den meisten Unternehmen seit langem vorhanden ist.

Großes Medienecho und hoher Anmeldestand zu Premierenveranstaltung

Während kurz vor der offiziellen Bekanntgabe der neuen Messe im
Januar 2010 bereits 27 Firmen ihr Mitwirken zusicherten, ist die Zahl
inzwischen auf über 100 gestiegen. Die teilnehmenden Firmen bilden
aktuell einen guten Querschnitt der anvisierten Zielgruppen, welche
Küchenmöbel- und Gerätehersteller genauso umfasst wie Produzenten aus
angrenzenden Gebieten wie Spülen, Armaturen, veredelten
Arbeitsplatten, Accessoires, Licht und Dienstleistungen rund um die
Küche. Und es sind keine unbekannten Namen, die auf die neue Idee der
Koelnmesse setzen. „Fast alle renommierten Küchenmöbelproduzenten aus
Deutschland sind mit dabei. Mit vielen weiteren stehen wir in
Kontakt. Das Interesse ist sehr groß, auch aus dem Hausgerätebereich.
Zudem verzeichnen wir vermehrt Zusagen von Markenherstellern aus dem
Ausland“, berichtet Frank Haubold, Produktmanager der LivingKitchen.

Die Koelnmesse ist erfahrener Messeveranstalter im Bereich
Einrichtung, Möbel und Zulieferbranche. Sowohl die imm cologne als
auch die interzum und Orgatec behaupten sich seit Jahrzehnten gegen
Konkurrenzveranstaltungen und Wirtschaftsflauten, besitzen einen
exzellenten Ruf und weltweite Geltung. Und auch Küchenmessen haben in
Köln eine lange Tradition. Da die deutsche Küchenmöbelindustrie
international sehr bedeutsam ist, liegt es nahe, am Standort Köln
wieder eine namhafte, globale Leitmesse zu etablieren. Die anhaltend
starke Flächennachfrage hat dazu geführt, dass die LivingKitchen zu
diesem frühen Zeitpunkt um eine weitere Halle ergänzt wird. Für die
Premierenveranstaltung waren zwei Hallen und ein Atrium eingeplant –
die Koelnmesse stockte das Angebot jetzt um eine weitere Halle auf.
„Wir haben unser Ziel, die erste LivingKitchen mit rund 80
Unternehmen durchzuführen, bereits überschritten. Und bis zum
Messestart sind es noch über sieben Monate. Im Januar 2011, da bin
ich mir sicher, sind alle wichtigen internationalen Player der
Branche in Köln versammelt“, kommentiert Gerald Böse, Vorsitzender
der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, den bisherigen
Akquise-Erfolg.

LivingKitchen – das Erlebnis-Event rund um die Küche

Das Messekonzept ist stimmig: Das Happening rund um das Thema
Küche öffnet sich an drei Tagen auch Endverbrauchern, bietet ein
gelungenes Aussteller-Spektrum und „lebt“ im wahrsten Sinne: Ein
Live-Programm voller Highlights macht Lust auf Küche und gibt die
richtigen Impulse zum verstärkten Absatz.

Auf dem Messegelände sind nicht nur unterschiedliche Kochshows
geplant, sondern ebenso Cocktailvorführungen, Wein- und
Kaffeedegustationen. Auch Kinder können ihr Interesse am Kochen und
Backen entdecken und nach Herzenslust in Küchen toben. Kurz gesagt:
Die LivingKitchen verspricht ein echtes Erlebnis zu werden, das die
Küche perfekt inszeniert und Aussteller, Fachbesucher und
Endkonsumenten gleichermaßen anspricht.

Um den Business-Charakter der Messe zu unterstreichen, veränderte
die Koelnmesse sogar die Öffnungszeiten: Die LivingKitchen beginnt um
9.00 Uhr morgens und schließt um 18.00 Uhr ihre Tore. Zusätzlich
installierten die Messemacher in Köln einen Preview-Tag am 17. Januar
2011. Gesondert eingeladene Kunden der Aussteller und Medienvertreter
bekommen damit eine weitere Gelegenheit für intensive Gespräche und
erleben die Produktneuheiten in entspannter Atmosphäre.

Der Boden für eine neue hochkarätige Messe ist erstklassig
bereitet – nicht umsonst hat die Koelnmesse in der Planungsphase
viele vertrauensvolle und konstruktive Gespräche mit Branchenkennern
und potenziellen Ausstellern geführt. „Was uns stark macht, ist der
Schulterschluss mit der Industrie, dem Handel und den Verbänden. Es
gibt nicht nur Gemeinsamkeit in den Zielen, sondern Gemeinsamkeit im
Handeln“, betont Gerald Böse. Die Reize des Messeumfeldes der
Metropole Köln sind darüber hinaus unbestritten, die Infrastruktur
für Aussteller und Besucher absolut stimmig. Mit der hervorragenden
internationalen Reichweite des Messestandortes stärken die Aussteller
ihre Exportaktivitäten und knüpfen weltweit neue Kontakte.

Mehr zur neuen Messe und der aktuellen Ausstellerliste auf
www.livingkitchen-cologne.de .

LivingKitchen ist das neue internationale Küchenevent.

Die Premiere steigt vom 18. bis 23. Januar 2011, parallel zur imm
cologne 2011.

Künftig wird LivingKitchen alle zwei Jahre stattfinden.

Ihr Kontakt bei Rückfragen:
Markus Majerus
Telefon + 49 221 821-2627
Telefax + 49 221 821-3417
E- Mail m.majerus@ koelnmesse.de

Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln
Postfach 21 07 60
50532 Köln
Deutschland
Telefon +49 221 821-0
Telefax +49 221 821-2574
info@koelnmesse.de
www.koelnmesse.de