Die Bundesregierung wird dem Willen des
Isaf-Oberbefehlshabers David Petraeus voraussichtlich entsprechen und
mehr Bundeswehrsoldaten zur Ausbildung der afghanischen Streitkräfte
(„Partnering“) an den Hindukusch schicken. Im Gegenzug wird die
Bundesregierung die sechs Tornado-Aufklärungsflugzeuge von dort
abziehen. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Koalitionskreise.
„Ich halte das für eine notwendige Maßnahme“, sagte die
sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Elke
Hoff, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Da wir uns zum Partnering
verpflichtet haben, müssen wir im Rahmen des bestehenden Kontingents
die nötigen Kräfte freischaufeln.“ Der verteidigungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ernst-Reinhard Beck,
erklärte mit Blick auf die Tornados: „Wenn der Isaf-Oberbefehlshaber
diese Fähigkeit nicht mehr benötigt, dann sollten wir darauf
reagieren.“ Er fügte hinzu: „Die Ausbildung der afghanischen
Sicherheitskräfte ist derzeit die wichtigste Aufgabe für die
internationale Gemeinschaft.“
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de