Köln, im September 2012 – Die PFK Group GmbH ist für den Wirtschaftspreis 2012 nominiert und gehört zum Favoriten-Kreis der begehrten Auszeichnung. Damit ist das inhabergeführte Unternehmen aus Köln erneut im Wettbewerb in der Kategorie „Kleiner Mittelstand“. Bereits 2011 konnte die PFK hier einen großen Erfolg verbuchen und wurde für die beste Finanz-Kommunikation ausgezeichnet.
Initiatoren der zum fünften Mal verliehenen Auszeichnung sind die Euler-Hermes-Kreditversicherungs-AG, die Commerzbank, GE Capital, der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Ruhr-Universität Bochum, die Financial Times Deutschland und das Magazin impulse. Der Gewinner wird im Rahmen der offiziellen Preisverleihung am 23. Oktober 2012 im Capitol Theater in Düsseldorf bekanntgegeben.
Ausbau der Finanz-Kommunikation bei der PFK
Während das Unternehmen zuletzt die proaktive Finanz-Kommunikation inklusive Online-Veröffentlichungen der erforderlichen Daten vorantrieb, stand in 2012 die Optimierung der Bankenkommunikation im Vordergrund. Dafür wurde eigens ein Finanzportal auf der website eingerichtet: An Hausbanken und Finanzdienstleister adressiert ermöglicht es den Abruf weiterführender Informationen wie etwa Jahresabschluss, Umsatzentwicklungen der Geschäftsbereiche, betriebs-wirtschaftliche Auswertungen auch im Vorjahresvergleich, Summen- und Saldenlisten sowie die 2-Jahresplanung. Darüber hinaus führte das Unternehmen eine Bankenumfrage durch mit dem Ziel, valide Aussagen zu Ratingbeurteilungen zu erhalten. Ergebnis: Die Mehrheit der befragten Institute kommuniziert nur zurückhaltend und bezeichnet Ratingbeurteilungen als bankenintern, deren Kriterien rein im direkten Gespräch erörtert werden.
Dr. Uwe Streck-Kittlaus, geschäftsführender Gesellschafter der PFK, erklärt dazu: „Finanz-Kommunikation findet leider bislang nur einseitig durch die Unternehmen statt. Institute kommunizieren selbst nicht transparent und geben auch keinen Einblick in ihre jeweiligen Analysemethoden etwa bezüglich Ratingbeurteilungen. Wenn aber der Bankkunde Finanz-Kommunikation betreibt, dann sollten auch die Kreditinstitute diesem Anspruch nach entsprechender Qualität und Offenheit folgen.“
Weitere Informationen unter:
http://www.barleben-kommunikation.de